Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdisches Leben in Erinnerung und Gegenwart
Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenk- und Forschungsstätten im deutschsprachigen Raum
Taschenbuch von Karin Bürger (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Sie alle waren und sind entschlossen, das kulturelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums zu bewahren, das durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde.«

Eine Vielzahl von Institutionen und Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sammelt, erforscht und vermittelt jüdische Geschichte und Kultur. Dazu gehören Museen, Bibliotheken und Archive, Gedenkstätten, Vereine, Kommissionen, Universitätsinstitute und private Initiativen; es gibt Projekte zur Erforschung jüdischer Friedhöfe ebenso wie genealogische Gesellschaften. Sie sind lokal, regional sowie überregional tätig und werden durch staatliche Förderung oder privates Engagement getragen.
Das Buch bietet erstmals eine aktuelle Bestandsaufnahme dieser Institutionen und Initiativen, die mitunter auf eine lange Tradition zurückblicken können, insbesondere in den letzten drei Jahrzehnten aber an Zahl zugenommen und Bedeutung gewonnen haben. In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk beschreiben die einzelnen Institutionen ihre Entstehung, Entwicklung und Aufgaben. Genaue Angaben zu den Archiv- und Sammlungsbeständen ermöglichen Interessierten einen Zugang zu schriftlichen, bildlichen und materiellen Überlieferungen zur jüdischen Geschichte und Kultur im deutschsprachigen Raum.
»Sie alle waren und sind entschlossen, das kulturelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums zu bewahren, das durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde.«

Eine Vielzahl von Institutionen und Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sammelt, erforscht und vermittelt jüdische Geschichte und Kultur. Dazu gehören Museen, Bibliotheken und Archive, Gedenkstätten, Vereine, Kommissionen, Universitätsinstitute und private Initiativen; es gibt Projekte zur Erforschung jüdischer Friedhöfe ebenso wie genealogische Gesellschaften. Sie sind lokal, regional sowie überregional tätig und werden durch staatliche Förderung oder privates Engagement getragen.
Das Buch bietet erstmals eine aktuelle Bestandsaufnahme dieser Institutionen und Initiativen, die mitunter auf eine lange Tradition zurückblicken können, insbesondere in den letzten drei Jahrzehnten aber an Zahl zugenommen und Bedeutung gewonnen haben. In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk beschreiben die einzelnen Institutionen ihre Entstehung, Entwicklung und Aufgaben. Genaue Angaben zu den Archiv- und Sammlungsbeständen ermöglichen Interessierten einen Zugang zu schriftlichen, bildlichen und materiellen Überlieferungen zur jüdischen Geschichte und Kultur im deutschsprachigen Raum.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783835355040
ISBN-10: 383535504X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bürger, Karin
Pelc, Ortwin
Herausgeber: Karin Bünger/Ortwin Pelc
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 24 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 220 x 136 x 19 mm
Von/Mit: Karin Bürger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2023
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 126869696
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783835355040
ISBN-10: 383535504X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bürger, Karin
Pelc, Ortwin
Herausgeber: Karin Bünger/Ortwin Pelc
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 24 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 220 x 136 x 19 mm
Von/Mit: Karin Bürger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2023
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 126869696
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte