Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdischer Widerstand im US-amerikanischen Kino
Vom Nutzen der Filmfiktion für die Geschichtswissenschaft
Buch von Mohammad A. S. Sarhangi
Sprache: Deutsch

119,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Am Beispiel von drei US-amerikanischen Spielfilmen über den bewaffneten jüdischen Widerstand während des Holocaust werden sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus filmwissenschaftlicher Perspektive nicht nur Rezeption und Repräsentation des Widerstands untersucht, sondern auch das Verhältnis zwischen Geschichtswissenschaft und Filmfiktion. Eine Frage steht dabei im Mittelpunkt: Können filmische Fiktionen der Geschichtswissenschaft relevante Erkenntnisse liefern und neue Sinnzusammenhänge herstellen? Im Kontext der Analysen stehen besonders zwei Begriffe im Vordergrund: Mythos und Authentizität. In der Auseinandersetzung mit den Spielfilmen und den historischen Ereignissen werden zudem einige zentrale Fragen der Holocaust-Forschung behandelt: Fragen nach der Definition des Widerstands, Fragen nach Leben und Überleben, der Ethik der Rache und schließlich: Inwieweit können wir diesen Ereignissen mit moralischen Kategorien begegnen?
Am Beispiel von drei US-amerikanischen Spielfilmen über den bewaffneten jüdischen Widerstand während des Holocaust werden sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus filmwissenschaftlicher Perspektive nicht nur Rezeption und Repräsentation des Widerstands untersucht, sondern auch das Verhältnis zwischen Geschichtswissenschaft und Filmfiktion. Eine Frage steht dabei im Mittelpunkt: Können filmische Fiktionen der Geschichtswissenschaft relevante Erkenntnisse liefern und neue Sinnzusammenhänge herstellen? Im Kontext der Analysen stehen besonders zwei Begriffe im Vordergrund: Mythos und Authentizität. In der Auseinandersetzung mit den Spielfilmen und den historischen Ereignissen werden zudem einige zentrale Fragen der Holocaust-Forschung behandelt: Fragen nach der Definition des Widerstands, Fragen nach Leben und Überleben, der Ethik der Rache und schließlich: Inwieweit können wir diesen Ereignissen mit moralischen Kategorien begegnen?
Über den Autor
Mohammad A. S. Sarhangi, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 270
Reihe: ISSN
Inhalt: XIV
256 S.
ISBN-13: 9783110601787
ISBN-10: 3110601788
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sarhangi, Mohammad A. S.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Mohammad A. S. Sarhangi
Erscheinungsdatum: 21.10.2019
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 112638775
Über den Autor
Mohammad A. S. Sarhangi, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 270
Reihe: ISSN
Inhalt: XIV
256 S.
ISBN-13: 9783110601787
ISBN-10: 3110601788
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sarhangi, Mohammad A. S.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Mohammad A. S. Sarhangi
Erscheinungsdatum: 21.10.2019
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 112638775
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte