Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdische Lebenswelten in Spielfilmen und Fernsehspielen
Filme zur Geschichte der Juden von ihren Anfängen bis zur Emanzipation 1871
Buch von Dietmar Pertsch
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Studie richtet ihr Augenmerk nicht auf Filme über den Holocaust, sondern auf die filmische Darstellung jüdischer Lebenswelten in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Sie untersucht Filme und Fernsehspiele mit jüdischen Figuren über die biblische Zeit und die Reformation, vor allem aber über den Weg der Juden aus dem Ghetto bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts. Sie erforscht das Juden- und Judentumsbild sowie den Stand der jüdisch-deutschen Beziehungen in Filmen über den Golem, den »Jud Süß«, über Mendelssohn und Heine bis zu den Figuren des jiddischen Films wie etwa Tewje und den Dibbuk. Die Untersuchung umfasst zahlreiche Genres des Films und Fernsehens, die Epochen des Stummfilms und der Nazizeit; ihr Hauptinteresse ist aber auf jene Filme und Fernsehspiele gerichtet, die nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland zu sehen waren.
Die Studie richtet ihr Augenmerk nicht auf Filme über den Holocaust, sondern auf die filmische Darstellung jüdischer Lebenswelten in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Sie untersucht Filme und Fernsehspiele mit jüdischen Figuren über die biblische Zeit und die Reformation, vor allem aber über den Weg der Juden aus dem Ghetto bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts. Sie erforscht das Juden- und Judentumsbild sowie den Stand der jüdisch-deutschen Beziehungen in Filmen über den Golem, den »Jud Süß«, über Mendelssohn und Heine bis zu den Figuren des jiddischen Films wie etwa Tewje und den Dibbuk. Die Untersuchung umfasst zahlreiche Genres des Films und Fernsehens, die Epochen des Stummfilms und der Nazizeit; ihr Hauptinteresse ist aber auf jene Filme und Fernsehspiele gerichtet, die nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland zu sehen waren.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: IX
272 S.
28 s/w Illustr.
6 s/w Tab.
28 b/w ill.
6 b/w tbl.
ISBN-13: 9783484340350
ISBN-10: 3484340355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pertsch, Dietmar
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Akademie-Verlag Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Dietmar Pertsch
Erscheinungsdatum: 25.01.1993
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 102290909
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: IX
272 S.
28 s/w Illustr.
6 s/w Tab.
28 b/w ill.
6 b/w tbl.
ISBN-13: 9783484340350
ISBN-10: 3484340355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pertsch, Dietmar
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Akademie-Verlag Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Dietmar Pertsch
Erscheinungsdatum: 25.01.1993
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 102290909
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte