Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch lädt dazu ein, die Theorien der Philosophin und Aktivistin Judith Butler für die Soziale Arbeit praktisch zu nutzen. Mit einem besonderen Fokus auf Gender, Anerkennung, Verletzbarkeit und Ethik bereitet es Butlers komplexe Konzepte verständlich auf und bietet praxisnahe Reflexionsübungen.
Die Verbindung von Butlers Werk mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Diversität, Gewaltlosigkeit und ethischer Verantwortlichkeit macht das Buch zu einem Begleiter für alle, die ihre berufliche Praxis vor einem kritischen, philosophischen Hintergrund betrachten möchten. Sozialarbeiter:innen, Lehrende und Studierende erhalten die Möglichkeit, die Soziale Arbeit aus einer neuen, transformativen Perspektive zu verstehen und zu gestalten.
Prof. Dr. Carla Schriever hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Internationalen Hochschule in Lübeck inne. Seit vielen Jahren lehrt und forscht sie zur Bedeutung von Philosophie für die Soziale Arbeit und fokussiert sich dabei auf das oft unterrepräsentierte Werk von Philosophinnen.
Die Verbindung von Butlers Werk mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Diversität, Gewaltlosigkeit und ethischer Verantwortlichkeit macht das Buch zu einem Begleiter für alle, die ihre berufliche Praxis vor einem kritischen, philosophischen Hintergrund betrachten möchten. Sozialarbeiter:innen, Lehrende und Studierende erhalten die Möglichkeit, die Soziale Arbeit aus einer neuen, transformativen Perspektive zu verstehen und zu gestalten.
Prof. Dr. Carla Schriever hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Internationalen Hochschule in Lübeck inne. Seit vielen Jahren lehrt und forscht sie zur Bedeutung von Philosophie für die Soziale Arbeit und fokussiert sich dabei auf das oft unterrepräsentierte Werk von Philosophinnen.
Dieses Buch lädt dazu ein, die Theorien der Philosophin und Aktivistin Judith Butler für die Soziale Arbeit praktisch zu nutzen. Mit einem besonderen Fokus auf Gender, Anerkennung, Verletzbarkeit und Ethik bereitet es Butlers komplexe Konzepte verständlich auf und bietet praxisnahe Reflexionsübungen.
Die Verbindung von Butlers Werk mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Diversität, Gewaltlosigkeit und ethischer Verantwortlichkeit macht das Buch zu einem Begleiter für alle, die ihre berufliche Praxis vor einem kritischen, philosophischen Hintergrund betrachten möchten. Sozialarbeiter:innen, Lehrende und Studierende erhalten die Möglichkeit, die Soziale Arbeit aus einer neuen, transformativen Perspektive zu verstehen und zu gestalten.
Prof. Dr. Carla Schriever hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Internationalen Hochschule in Lübeck inne. Seit vielen Jahren lehrt und forscht sie zur Bedeutung von Philosophie für die Soziale Arbeit und fokussiert sich dabei auf das oft unterrepräsentierte Werk von Philosophinnen.
Die Verbindung von Butlers Werk mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Diversität, Gewaltlosigkeit und ethischer Verantwortlichkeit macht das Buch zu einem Begleiter für alle, die ihre berufliche Praxis vor einem kritischen, philosophischen Hintergrund betrachten möchten. Sozialarbeiter:innen, Lehrende und Studierende erhalten die Möglichkeit, die Soziale Arbeit aus einer neuen, transformativen Perspektive zu verstehen und zu gestalten.
Prof. Dr. Carla Schriever hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Internationalen Hochschule in Lübeck inne. Seit vielen Jahren lehrt und forscht sie zur Bedeutung von Philosophie für die Soziale Arbeit und fokussiert sich dabei auf das oft unterrepräsentierte Werk von Philosophinnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 130 S. |
ISBN-13: | 9783756023615 |
ISBN-10: | 3756023613 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schriever, Carla |
Hersteller: |
Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 225 x 152 x 8 mm |
Von/Mit: | Carla Schriever |
Erscheinungsdatum: | 15.01.2025 |
Gewicht: | 0,202 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 130 S. |
ISBN-13: | 9783756023615 |
ISBN-10: | 3756023613 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schriever, Carla |
Hersteller: |
Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 225 x 152 x 8 mm |
Von/Mit: | Carla Schriever |
Erscheinungsdatum: | 15.01.2025 |
Gewicht: | 0,202 kg |
Sicherheitshinweis