Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
jQuery 3
Das umfassende Handbuch zum JavaScript-Framework. Inkl. jQuery UI
Buch von Frank Bongers (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

jQuery ist heute allgegenwärtig. Sowohl Einsteigern als auch professionellen Webentwicklern erweist das Framework seit Langem gute Dienste. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von jQuery effektiv auf Ihren Webseiten einsetzen können. Dabei erfahren Sie auch, wann es sich lohnt, ausnahmsweise auf jQuery zu verzichten. Für die vierte Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht. Inkl. Entwicklung mobiler Anwendungen mit jQuery Mobile.

Aus dem Inhalt:

  • Arbeitsumgebung einrichten
  • jQuery korrekt einbinden
  • Methoden und Eigenschaften
  • Skripte organisieren
  • Dynamische Navigationen
  • Slideshows, Formulare und Tabellen
  • Ajax mit jQuery einsetzen
  • jQuery UI, jQuery Mobile
  • Responsive Webdesign
  • Eigene Builds und Plugins
  • Testen von Anwendungen

Die Fachpresse zur Vorauflage:

dotnetpro: »Sehr gut!«

jQuery ist heute allgegenwärtig. Sowohl Einsteigern als auch professionellen Webentwicklern erweist das Framework seit Langem gute Dienste. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von jQuery effektiv auf Ihren Webseiten einsetzen können. Dabei erfahren Sie auch, wann es sich lohnt, ausnahmsweise auf jQuery zu verzichten. Für die vierte Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht. Inkl. Entwicklung mobiler Anwendungen mit jQuery Mobile.

Aus dem Inhalt:

  • Arbeitsumgebung einrichten
  • jQuery korrekt einbinden
  • Methoden und Eigenschaften
  • Skripte organisieren
  • Dynamische Navigationen
  • Slideshows, Formulare und Tabellen
  • Ajax mit jQuery einsetzen
  • jQuery UI, jQuery Mobile
  • Responsive Webdesign
  • Eigene Builds und Plugins
  • Testen von Anwendungen

Die Fachpresse zur Vorauflage:

dotnetpro: »Sehr gut!«

Über den Autor
Frank Bongers lebt und arbeitet in Lübeck als freier Webdesigner, Autor und Dozent für Webprogrammierung. Er ist erfahrener Autor und schult seit vielen Jahren JavaScript und JavaScript-Frameworks wie jQuery, Node.js und Angular. Seit 1999 verfolgt er die Entwicklung der Schlüsseltechnologien XML und XSLT.
Zusammenfassung
Animationen, Tabellen, Bildergalerien, Formulare
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 17

1. jQuery kennenlernen ... 23

1.1 ... Was jQuery alles kann ... 23

1.2 ... Ein Framework? Eine Community! ... 25

1.3 ... Nicht ohne mein JavaScript ... 26

1.4 ... jQuery -- viel mit wenig erreichen ... 31

2. Den Arbeitsplatz einrichten ... 33

2.1 ... Rechner und Betriebssystem ... 33

2.2 ... Browser ... 35

2.3 ... Webserver ... 37

2.4 ... IDEs und Editoren ... 38

3. jQuery -- der Einstieg ... 43

3.1 ... Vergleich: JavaScript mit und ohne jQuery ... 43

3.2 ... jQuery einbinden ... 45

3.3 ... Das erste richtige Beispiel mit jQuery ... 51

3.4 ... Wir haben fertig ... 55

3.5 ... Das Mausereignis -- Bindung eines Click-Events ... 57

3.6 ... Give me more! -- Verkettung von jQuery-Methoden ... 63

3.7 ... Zusammenfassung ... 68

4. jQuery -- die Übersicht ... 71

4.1 ... Im Zentrum -- das jQuery-Objekt ... 71

4.2 ... Die Funktion $() und ihre Signatur ... 73

4.3 ... CSS-Selektoren für die primäre Collection ... 85

4.4 ... Accessoren -- Eigenschaften der Collection ... 110

4.5 ... Traversieren -- ausgehend von Collections ... 115

4.6 ... Events und Event-Handling ... 138

4.7 ... Inhalte, Attribute, Datenspeicher ... 178

4.8 ... Formulare verarbeiten mit jQuery ... 193

4.9 ... DOM-Manipulation ... 210

4.10 ... CSS und Style-Eigenschaften ... 227

4.11 ... Animationen ... 247

4.12 ... Deferreds und Promises ... 289

4.13 ... Managen von Callback-Ketten mit $.Callbacks() ... 326

4.14 ... Ajax & JSON ... 338

4.15 ... Utilitys des $-Objekts -- praktisches Dies und Das ... 377

4.16 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 405

5. jQuery -- der Praxiseinsatz ... 407

5.1 ... Über die vorgestellten Beispiele ... 407

5.2 ... Wie organisiere ich meine Scripte ... 408

5.3 ... jQuery oder nicht jQuery, das ist hier die Frage ... 414

5.4 ... Navigationen ... 419

5.5 ... Von Tooltips und Links ... 428

5.6 ... Spiel mit Bildern ... 432

5.7 ... Ajax mit jQuery einsetzen ... 445

5.8 ... Formulare beherrschen mit jQuery ... 458

5.9 ... Flexible Tabellen mit jQuery ... 474

5.10 ... Von Browsern und Fenstern ... 490

6. jQuery UI ... 507

6.1 ... Download und Konfiguration von jQuery UI ... 508

6.2 ... Theming von jQuery UI ... 510

6.3 ... Einsatz von jQuery UI ... 514

6.4 ... Einbinden von jQuery UI ... 514

6.5 ... CSS-Klassen eines UI-Widgets ... 516

6.6 ... Layout-Widgets aus jQuery UI ... 518

6.7 ... Formular-Widgets aus jQuery UI ... 535

6.8 ... Effekte und Interaktionen aus jQuery UI ... 548

6.9 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 605

7. Plugin-Entwicklung für jQuery ... 607

7.1 ... Das Plugin-Repository von jQuery ... 608

7.2 ... Selbst ist der Mann -- eigene Plugins schreiben ... 616

7.3 ... jQuery-Function-Plugin ... 617

7.4 ... jQuery-Method-Plugin ... 621

7.5 ... Method-Plugin -- Setzen von CSS-Styles ... 622

7.6 ... Das jQuery-Method-Plugin rekapituliert ... 642

7.7 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 643

8. Responsive Webdesign ... 645

8.1 ... Wann macht ein Responsive Layout Sinn? ... 646

8.2 ... Methodik: Mobile first vs. Desktop first ... 646

8.3 ... Media-Queries ... 647

8.4 ... Syntax der CSS-Media-Angabe ... 649

8.5 ... Media-Features des User Agents ... 653

8.6 ... Einsatz der Media-Query im Responsive Layout ... 657

8.7 ... Responsive Design und jQuery ... 660

8.8 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 668

9. Going mobile mit jQuery ... 669

9.1 ... Ein Seitenblick auf die mobile Welt ... 669

9.2 ... Emulatoren und IDEs für Mobilgeräte ... 671

9.3 ... Ins mobile Web mit jQuery Mobile ... 672

9.4 ... Ein erstes Dokument mit jQuery Mobile ... 675

9.5 ... Seitenübergänge ... 683

9.6 ... Listenbuttons ... 684

9.7 ... Navbar-Button-Leisten ... 691

9.8 ... Layoutraster -- Inhalte anordnen ... 697

9.9 ... Collapsibles -- platzsparende Inhalte ... 699

9.10 ... Formulare mit jQuery Mobile ... 703

9.11 ... Themes und Swatches -- Farben und Hintergründe ... 712

9.12 ... Das mobileinit-Event ... 722

9.13 ... Events in jQuery Mobile ... 744

9.14 ... Methoden von jQuery Mobile ... 750

9.15 ... Zusammenfassung ... 758

10. Der eigene jQuery-Build ... 759

10.1 ... Voraussetzungen zum Erstellen eines Builds ... 760

10.2 ... Das Git-Repository klonen ... 765

10.3 ... Einen Build des vollständigen jQuerys erzeugen ... 766

10.4 ... Einen individuellen jQuery-Build aufbauen ... 767

11. QUnit -- Testen mit jQuery ... 771

11.1 ... Ideen zum Testen von JavaScript ... 771

11.2 ... Testen mit Unit-Tests ... 775

11.3 ... Ein Blick auf QUnit ... 776

11.4 ... Ein Test mit QUnit -- die Methode test() ... 781

11.5 ... Assertions ... 782

11.6 ... Module -- mehrere Tests unter einer Haube ... 789

11.7 ... Testen asynchroner Anwendungen ... 791

11.8 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 793

Anhang ... 795

A ... HTML und CSS ... 795

B ... JavaScript und DOM ... 835

Index ... 869
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 884
Reihe: Rheinwerk Computing
Inhalt: 884 S.
ISBN-13: 9783836256643
ISBN-10: 3836256649
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bongers, Frank
Vollendorf, Maximilian
Lange, Georg
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Rheinwerk
Rheinwerk Verlag GmbH
Maße: 250 x 182 x 55 mm
Von/Mit: Frank Bongers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2017
Gewicht: 1,784 kg
preigu-id: 110749996
Über den Autor
Frank Bongers lebt und arbeitet in Lübeck als freier Webdesigner, Autor und Dozent für Webprogrammierung. Er ist erfahrener Autor und schult seit vielen Jahren JavaScript und JavaScript-Frameworks wie jQuery, Node.js und Angular. Seit 1999 verfolgt er die Entwicklung der Schlüsseltechnologien XML und XSLT.
Zusammenfassung
Animationen, Tabellen, Bildergalerien, Formulare
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 17

1. jQuery kennenlernen ... 23

1.1 ... Was jQuery alles kann ... 23

1.2 ... Ein Framework? Eine Community! ... 25

1.3 ... Nicht ohne mein JavaScript ... 26

1.4 ... jQuery -- viel mit wenig erreichen ... 31

2. Den Arbeitsplatz einrichten ... 33

2.1 ... Rechner und Betriebssystem ... 33

2.2 ... Browser ... 35

2.3 ... Webserver ... 37

2.4 ... IDEs und Editoren ... 38

3. jQuery -- der Einstieg ... 43

3.1 ... Vergleich: JavaScript mit und ohne jQuery ... 43

3.2 ... jQuery einbinden ... 45

3.3 ... Das erste richtige Beispiel mit jQuery ... 51

3.4 ... Wir haben fertig ... 55

3.5 ... Das Mausereignis -- Bindung eines Click-Events ... 57

3.6 ... Give me more! -- Verkettung von jQuery-Methoden ... 63

3.7 ... Zusammenfassung ... 68

4. jQuery -- die Übersicht ... 71

4.1 ... Im Zentrum -- das jQuery-Objekt ... 71

4.2 ... Die Funktion $() und ihre Signatur ... 73

4.3 ... CSS-Selektoren für die primäre Collection ... 85

4.4 ... Accessoren -- Eigenschaften der Collection ... 110

4.5 ... Traversieren -- ausgehend von Collections ... 115

4.6 ... Events und Event-Handling ... 138

4.7 ... Inhalte, Attribute, Datenspeicher ... 178

4.8 ... Formulare verarbeiten mit jQuery ... 193

4.9 ... DOM-Manipulation ... 210

4.10 ... CSS und Style-Eigenschaften ... 227

4.11 ... Animationen ... 247

4.12 ... Deferreds und Promises ... 289

4.13 ... Managen von Callback-Ketten mit $.Callbacks() ... 326

4.14 ... Ajax & JSON ... 338

4.15 ... Utilitys des $-Objekts -- praktisches Dies und Das ... 377

4.16 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 405

5. jQuery -- der Praxiseinsatz ... 407

5.1 ... Über die vorgestellten Beispiele ... 407

5.2 ... Wie organisiere ich meine Scripte ... 408

5.3 ... jQuery oder nicht jQuery, das ist hier die Frage ... 414

5.4 ... Navigationen ... 419

5.5 ... Von Tooltips und Links ... 428

5.6 ... Spiel mit Bildern ... 432

5.7 ... Ajax mit jQuery einsetzen ... 445

5.8 ... Formulare beherrschen mit jQuery ... 458

5.9 ... Flexible Tabellen mit jQuery ... 474

5.10 ... Von Browsern und Fenstern ... 490

6. jQuery UI ... 507

6.1 ... Download und Konfiguration von jQuery UI ... 508

6.2 ... Theming von jQuery UI ... 510

6.3 ... Einsatz von jQuery UI ... 514

6.4 ... Einbinden von jQuery UI ... 514

6.5 ... CSS-Klassen eines UI-Widgets ... 516

6.6 ... Layout-Widgets aus jQuery UI ... 518

6.7 ... Formular-Widgets aus jQuery UI ... 535

6.8 ... Effekte und Interaktionen aus jQuery UI ... 548

6.9 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 605

7. Plugin-Entwicklung für jQuery ... 607

7.1 ... Das Plugin-Repository von jQuery ... 608

7.2 ... Selbst ist der Mann -- eigene Plugins schreiben ... 616

7.3 ... jQuery-Function-Plugin ... 617

7.4 ... jQuery-Method-Plugin ... 621

7.5 ... Method-Plugin -- Setzen von CSS-Styles ... 622

7.6 ... Das jQuery-Method-Plugin rekapituliert ... 642

7.7 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 643

8. Responsive Webdesign ... 645

8.1 ... Wann macht ein Responsive Layout Sinn? ... 646

8.2 ... Methodik: Mobile first vs. Desktop first ... 646

8.3 ... Media-Queries ... 647

8.4 ... Syntax der CSS-Media-Angabe ... 649

8.5 ... Media-Features des User Agents ... 653

8.6 ... Einsatz der Media-Query im Responsive Layout ... 657

8.7 ... Responsive Design und jQuery ... 660

8.8 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 668

9. Going mobile mit jQuery ... 669

9.1 ... Ein Seitenblick auf die mobile Welt ... 669

9.2 ... Emulatoren und IDEs für Mobilgeräte ... 671

9.3 ... Ins mobile Web mit jQuery Mobile ... 672

9.4 ... Ein erstes Dokument mit jQuery Mobile ... 675

9.5 ... Seitenübergänge ... 683

9.6 ... Listenbuttons ... 684

9.7 ... Navbar-Button-Leisten ... 691

9.8 ... Layoutraster -- Inhalte anordnen ... 697

9.9 ... Collapsibles -- platzsparende Inhalte ... 699

9.10 ... Formulare mit jQuery Mobile ... 703

9.11 ... Themes und Swatches -- Farben und Hintergründe ... 712

9.12 ... Das mobileinit-Event ... 722

9.13 ... Events in jQuery Mobile ... 744

9.14 ... Methoden von jQuery Mobile ... 750

9.15 ... Zusammenfassung ... 758

10. Der eigene jQuery-Build ... 759

10.1 ... Voraussetzungen zum Erstellen eines Builds ... 760

10.2 ... Das Git-Repository klonen ... 765

10.3 ... Einen Build des vollständigen jQuerys erzeugen ... 766

10.4 ... Einen individuellen jQuery-Build aufbauen ... 767

11. QUnit -- Testen mit jQuery ... 771

11.1 ... Ideen zum Testen von JavaScript ... 771

11.2 ... Testen mit Unit-Tests ... 775

11.3 ... Ein Blick auf QUnit ... 776

11.4 ... Ein Test mit QUnit -- die Methode test() ... 781

11.5 ... Assertions ... 782

11.6 ... Module -- mehrere Tests unter einer Haube ... 789

11.7 ... Testen asynchroner Anwendungen ... 791

11.8 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 793

Anhang ... 795

A ... HTML und CSS ... 795

B ... JavaScript und DOM ... 835

Index ... 869
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 884
Reihe: Rheinwerk Computing
Inhalt: 884 S.
ISBN-13: 9783836256643
ISBN-10: 3836256649
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bongers, Frank
Vollendorf, Maximilian
Lange, Georg
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Rheinwerk
Rheinwerk Verlag GmbH
Maße: 250 x 182 x 55 mm
Von/Mit: Frank Bongers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2017
Gewicht: 1,784 kg
preigu-id: 110749996
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte