Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
José Rizals Kampf um Leben und Tod
Facetten einer kolonialismuskritischen Biografie
Buch von Dietrich Harth
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
José Rizal (1861¿1896) studierte Medizin in Manila und Madrid, absolvierte eine
Fachausbildung als Augenarzt in Paris, Heidelberg und Berlin, schrieb Gedichte und
sozialkritische Romane, attackierte mit spitzer Feder die kolonialistische Willkürherrschaft
der Spanier über seine philippinisch-tagalische Heimat und wurde ¿ obwohl er ein Partisan
der gewaltlosen Dekolonisierung war ¿ von einem spanischen Militärgericht wegen Anstiftung
zum Aufruhr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die Biografie des Kulturwissenschaftlers
Dietrich Harth nähert sich Leben und Werk des philippinischen Intellektuellen in vier
Schritten. In einem ersten Teil resümiert sie die wichtigs-ten Phasen der mehr als 300 Jahre
währenden Kolonialherrschaft der spanischen Krone und skizziert die vom unmittelbar
anschließenden amerikanischen Regime ausgehenden Veränderungen unter besonderer
Berücksichtigung der Idolisierung Rizals zum Nationalhelden. Der zweite Teil erzählt, der
Chronik folgend, die Herkunfts-, Bildungs- und Verfolgungsgeschichte Rizals, während ein
darauf folgender dritter Teil sich seinen vielseitigen, wissenschaftlich inspirierten, in
zahlreichen Essays behandelten Forschungsinteressen und nicht zuletzt seiner damit eng
verbundenen kolonialismuskritischen Polemik widmet. Der letzte Teil gilt der Analyse des
sowohl politisch als auch literarisch bemerkenswerten Romandyptichons (Noli me tángere und
El Filibusterismo), das Rizals Ruhm in der südostasiatischen Welt begründet hat und zur
staatlich verordneten Lektüre in allen Bildungseinrichtungen der Philippinen gehört. Die
vorliegende Biografie ist die erste umfassende Darstellung in deutscher Sprache, die sich
auf direktem Weg, nämlich aus dem philippinischen Spanisch übersetzend, Rizals Denkart zu
nähern sucht.
José Rizal (1861¿1896) studierte Medizin in Manila und Madrid, absolvierte eine
Fachausbildung als Augenarzt in Paris, Heidelberg und Berlin, schrieb Gedichte und
sozialkritische Romane, attackierte mit spitzer Feder die kolonialistische Willkürherrschaft
der Spanier über seine philippinisch-tagalische Heimat und wurde ¿ obwohl er ein Partisan
der gewaltlosen Dekolonisierung war ¿ von einem spanischen Militärgericht wegen Anstiftung
zum Aufruhr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die Biografie des Kulturwissenschaftlers
Dietrich Harth nähert sich Leben und Werk des philippinischen Intellektuellen in vier
Schritten. In einem ersten Teil resümiert sie die wichtigs-ten Phasen der mehr als 300 Jahre
währenden Kolonialherrschaft der spanischen Krone und skizziert die vom unmittelbar
anschließenden amerikanischen Regime ausgehenden Veränderungen unter besonderer
Berücksichtigung der Idolisierung Rizals zum Nationalhelden. Der zweite Teil erzählt, der
Chronik folgend, die Herkunfts-, Bildungs- und Verfolgungsgeschichte Rizals, während ein
darauf folgender dritter Teil sich seinen vielseitigen, wissenschaftlich inspirierten, in
zahlreichen Essays behandelten Forschungsinteressen und nicht zuletzt seiner damit eng
verbundenen kolonialismuskritischen Polemik widmet. Der letzte Teil gilt der Analyse des
sowohl politisch als auch literarisch bemerkenswerten Romandyptichons (Noli me tángere und
El Filibusterismo), das Rizals Ruhm in der südostasiatischen Welt begründet hat und zur
staatlich verordneten Lektüre in allen Bildungseinrichtungen der Philippinen gehört. Die
vorliegende Biografie ist die erste umfassende Darstellung in deutscher Sprache, die sich
auf direktem Weg, nämlich aus dem philippinischen Spanisch übersetzend, Rizals Denkart zu
nähern sucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783948083359
ISBN-10: 3948083355
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Harth, Dietrich
Hersteller: heiBOOKS
Maße: 241 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Dietrich Harth
Erscheinungsdatum: 16.09.2021
Gewicht: 1,055 kg
preigu-id: 120472025
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783948083359
ISBN-10: 3948083355
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Harth, Dietrich
Hersteller: heiBOOKS
Maße: 241 x 160 x 42 mm
Von/Mit: Dietrich Harth
Erscheinungsdatum: 16.09.2021
Gewicht: 1,055 kg
preigu-id: 120472025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte