Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin
Buch von Bernhard Manger
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch schildert die Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein und gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten Arztes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert dargestellt. Schönlein war u.a. Leibarzt des preußischen Königs, befreundet mit Alexander von Humboldt und unterrichtete an der Berliner Charité. Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow und Max Billroth.
Lesen Sie mehr über diese facettenreiche und einflussreiche Persönlichkeit, die die moderne Medizin entscheidend mitprägte. Spannend wie ein Krimi geschrieben und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch.
Dieses Buch schildert die Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein und gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten Arztes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert dargestellt. Schönlein war u.a. Leibarzt des preußischen Königs, befreundet mit Alexander von Humboldt und unterrichtete an der Berliner Charité. Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow und Max Billroth.
Lesen Sie mehr über diese facettenreiche und einflussreiche Persönlichkeit, die die moderne Medizin entscheidend mitprägte. Spannend wie ein Krimi geschrieben und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch.
Über den Autor

Prof. Dr. Bernhard, Manger ist Professor für Innere Medizin/Rheumatologie und stellvertr. Klinikdirektor der 3. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg und Fachberater im Gebiet Innere Medizin (Schwerpunkt Rheumatologie) und Immunologie für die Bayerische Landesärztekammer. Er war Mitglied der Sachverständigenkommissionen des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz; Vorsitzender der Kommission „Pharmakotherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Mitglied der Zulassungskommission für den humanmedizinischen Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Seit 2017 Erschließung eines neuentdeckten Korrespondenznachlasses des Mediziners Johann Lucas Schönlein aus dem 19. Jahrhundert in Zusammenarbeit mit dem Erlangener Institut für Geschichte der Medizin. Auf vielen neuen Erkenntnissen aus diesen Briefen beruht die Biografie Schönleins, der große Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Medizin in jener Zeit hatte.

Zusammenfassung

Lehrer, Forscher, Praktiker: ein Wegbereiter der modernen Medizin endlich entdeckt

Spannende Medizingeschichte anhand von Briefwechseln

Eine gelungene Darstellung von Medizingeschichte und historischen Ereignissen

Inhaltsverzeichnis

Geschmack und Geschichte.- Herkunft und Heimat.- Lehren und Lernen.- Professoren und Prägung.- Examen und Embryonen.- Wanderschaft und Wissenschaft.- Keuchhusten und Karriere.- Karlsbad und Krankenhaus.- Horchen und Heilen.- Surinam und Sulawesi.- Blütezeit und Blattern.- Charisma und Cholera.- Schachtelhalm und Samenfarn.- Ehrgefühl und Eheglück.- Rheinquelle und Rialtobrücke.- Lehrstühle und Leibärzte.- Belvedere und Blocksbergbad.- Restauration und Repression.- Entlassung und Entscheidung.- Rekruten und Revolutionäre.- Verwirrung und Verrat.- Abschied und Ankunft.- Dissidenten und Dissertationen.- Vorträge und Verträge.- Parasiten und Purpura.- Gotthard und Grobheit.- Exilanten und Exekution.- Seegurke und Seeschwein.- Rückschläge und Rückzieher.- Bern und Brüssel.- Homöopathen und Hochadel.- Mikroskop und Mykose.- Protestanten und Putschisten.- Ragozi und Rakuhn.- Husten und Halsweh.- König und Köchin.- Provokationen und Pöbeleien.- Huldigung und Hofgesellschaft.- Schulen und Schüler.- Anfeindung und Anerkennung.- Tiergarten und Typhus.- März und Männer.- Literaturverzeichnis.- Personenregister

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xiii
494 S.
20 s/w Illustr.
58 farbige Illustr.
494 S. 78 Abb.
58 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662672860
ISBN-10: 3662672863
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89241894
Einband: Gebunden
Autor: Manger, Bernhard
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Bernhard Manger
Erscheinungsdatum: 06.09.2023
Gewicht: 1,014 kg
Artikel-ID: 126909522
Über den Autor

Prof. Dr. Bernhard, Manger ist Professor für Innere Medizin/Rheumatologie und stellvertr. Klinikdirektor der 3. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg und Fachberater im Gebiet Innere Medizin (Schwerpunkt Rheumatologie) und Immunologie für die Bayerische Landesärztekammer. Er war Mitglied der Sachverständigenkommissionen des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz; Vorsitzender der Kommission „Pharmakotherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Mitglied der Zulassungskommission für den humanmedizinischen Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Seit 2017 Erschließung eines neuentdeckten Korrespondenznachlasses des Mediziners Johann Lucas Schönlein aus dem 19. Jahrhundert in Zusammenarbeit mit dem Erlangener Institut für Geschichte der Medizin. Auf vielen neuen Erkenntnissen aus diesen Briefen beruht die Biografie Schönleins, der große Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Medizin in jener Zeit hatte.

Zusammenfassung

Lehrer, Forscher, Praktiker: ein Wegbereiter der modernen Medizin endlich entdeckt

Spannende Medizingeschichte anhand von Briefwechseln

Eine gelungene Darstellung von Medizingeschichte und historischen Ereignissen

Inhaltsverzeichnis

Geschmack und Geschichte.- Herkunft und Heimat.- Lehren und Lernen.- Professoren und Prägung.- Examen und Embryonen.- Wanderschaft und Wissenschaft.- Keuchhusten und Karriere.- Karlsbad und Krankenhaus.- Horchen und Heilen.- Surinam und Sulawesi.- Blütezeit und Blattern.- Charisma und Cholera.- Schachtelhalm und Samenfarn.- Ehrgefühl und Eheglück.- Rheinquelle und Rialtobrücke.- Lehrstühle und Leibärzte.- Belvedere und Blocksbergbad.- Restauration und Repression.- Entlassung und Entscheidung.- Rekruten und Revolutionäre.- Verwirrung und Verrat.- Abschied und Ankunft.- Dissidenten und Dissertationen.- Vorträge und Verträge.- Parasiten und Purpura.- Gotthard und Grobheit.- Exilanten und Exekution.- Seegurke und Seeschwein.- Rückschläge und Rückzieher.- Bern und Brüssel.- Homöopathen und Hochadel.- Mikroskop und Mykose.- Protestanten und Putschisten.- Ragozi und Rakuhn.- Husten und Halsweh.- König und Köchin.- Provokationen und Pöbeleien.- Huldigung und Hofgesellschaft.- Schulen und Schüler.- Anfeindung und Anerkennung.- Tiergarten und Typhus.- März und Männer.- Literaturverzeichnis.- Personenregister

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xiii
494 S.
20 s/w Illustr.
58 farbige Illustr.
494 S. 78 Abb.
58 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662672860
ISBN-10: 3662672863
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89241894
Einband: Gebunden
Autor: Manger, Bernhard
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Bernhard Manger
Erscheinungsdatum: 06.09.2023
Gewicht: 1,014 kg
Artikel-ID: 126909522
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte