Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im April 2008 jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Gründers der Neuendettelsauer Neuguinea-Mission, Johann Flierl. Seine Aussendung nach Australien und im Jahr 1886 in das damalige Neuguinea hat die größte lutherische Missionsbewegung der Kirchengeschichte ausgelöst. Dies führte schließlich 70 Jahre nach dem Beginn seiner Missionsarbeit und fast zehn Jahre nach Flierls Tod 1956 zur Gründung der ELCONG, der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Neuguinea, einer der größten lutherischen Kirchen in der südlichen Hemisphäre. Flierl hat im Laufe seiner fast 50jährigen Missionstätigkeit in sehr elementarer Weise das Evangelium für das Leben der Völker dieses südpazifischen Inselstaates verkündigt und vorgelebt.
Hier wird erneut Flierls Schrift aus dem Jahr 1913 veröffentlicht, die er 1911 unterwegs auf seiner zweiten Ausreise zurück nach Neuguinea als Briefe an seinen zurückgebliebenen Sohn schrieb: "In den Missionsdienst! Reisebriefe eines alten Missionars". Wie ein ausführlicher Dialog mit dem Leser reflektiert er seine Erfahrungen in Übersee. Beigefügt sind außerdem ausgewählte Briefe von Flierl, die einen kleinen Einblick geben in den missionarischen Alltag und seine Tätigkeit und Verantwortung als Senior. Zwei Aufsätze der Herausgeber beschreiben das Lebenswerk Flierls mit seinen beiden Grundelementen aus unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Blickwinkeln und stellen es so in einen weiteren Zusammenhang.
Im April 2008 jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Gründers der Neuendettelsauer Neuguinea-Mission, Johann Flierl. Seine Aussendung nach Australien und im Jahr 1886 in das damalige Neuguinea hat die größte lutherische Missionsbewegung der Kirchengeschichte ausgelöst. Dies führte schließlich 70 Jahre nach dem Beginn seiner Missionsarbeit und fast zehn Jahre nach Flierls Tod 1956 zur Gründung der ELCONG, der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Neuguinea, einer der größten lutherischen Kirchen in der südlichen Hemisphäre. Flierl hat im Laufe seiner fast 50jährigen Missionstätigkeit in sehr elementarer Weise das Evangelium für das Leben der Völker dieses südpazifischen Inselstaates verkündigt und vorgelebt.
Hier wird erneut Flierls Schrift aus dem Jahr 1913 veröffentlicht, die er 1911 unterwegs auf seiner zweiten Ausreise zurück nach Neuguinea als Briefe an seinen zurückgebliebenen Sohn schrieb: "In den Missionsdienst! Reisebriefe eines alten Missionars". Wie ein ausführlicher Dialog mit dem Leser reflektiert er seine Erfahrungen in Übersee. Beigefügt sind außerdem ausgewählte Briefe von Flierl, die einen kleinen Einblick geben in den missionarischen Alltag und seine Tätigkeit und Verantwortung als Senior. Zwei Aufsätze der Herausgeber beschreiben das Lebenswerk Flierls mit seinen beiden Grundelementen aus unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Blickwinkeln und stellen es so in einen weiteren Zusammenhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biografien, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 218 S.
5 s/w Zeichng.
2 Karten
ISBN-13: 9783872145246
ISBN-10: 387214524X
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Gernot Fugmann, Traugott Farnebach
Redaktion: Farnbacher, Traugott
Fugmann, Gernot
Herausgeber: Traugott Farnbacher/Gernot Fugmann
Hersteller: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene
Verantwortliche Person für die EU: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, Reinhard Hansen, Hauptstr. 2, D-91564 Neuendettelsau, erlanger.verlag@elkb.de
Maße: 212 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Traugott Farnebach Gernot Fugmann
Erscheinungsdatum: 21.01.2022
Gewicht: 0,297 kg
Artikel-ID: 105151120

Ähnliche Produkte