Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jiftach und die Tora
Eine intertextuelle Auslegung von Ri 10,6-12,7
Taschenbuch von Dieter Böhler S.J.
Sprache: Deutsch

88,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die biblische Erzählung von Jiftach (Richter 10,6-12,7), der aufgrund eines Gelübdes seine einzige Tochter als Brandopfer darbringt, galt vom Thema her immer schon als äußerst anstößig. Aber auch die innere Logik der Erzählung wird oft für unnachvollziehbar gehalten: Jiftach scheint mit dem gegnerischen Ammoniterkönig zu verhandeln, als hätte er es mit den Moabitern zu tun. Dieses Buch zeigt, dass die Jiftacherzählung Numeri 20-22 reinszeniert. Nur wer den innerbiblischen Dialog zwischen der Tora und der Jiftacherzählung bemerkt, wird verstehen, warum Jiftach gegenüber den Ammonitern mit Moab argumentiert. Der intertextuelle Bezug macht auch deutlich, dass Jiftachs Tochter ein Israelsymbol ist. Das "Menschenopfer" symbolisiert Israels Untergang, den die Führung verschuldet.
Die biblische Erzählung von Jiftach (Richter 10,6-12,7), der aufgrund eines Gelübdes seine einzige Tochter als Brandopfer darbringt, galt vom Thema her immer schon als äußerst anstößig. Aber auch die innere Logik der Erzählung wird oft für unnachvollziehbar gehalten: Jiftach scheint mit dem gegnerischen Ammoniterkönig zu verhandeln, als hätte er es mit den Moabitern zu tun. Dieses Buch zeigt, dass die Jiftacherzählung Numeri 20-22 reinszeniert. Nur wer den innerbiblischen Dialog zwischen der Tora und der Jiftacherzählung bemerkt, wird verstehen, warum Jiftach gegenüber den Ammonitern mit Moab argumentiert. Der intertextuelle Bezug macht auch deutlich, dass Jiftachs Tochter ein Israelsymbol ist. Das "Menschenopfer" symbolisiert Israels Untergang, den die Führung verschuldet.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Die Jiftacherzählung als Komposition im intertextuellen Dialog mit der Tora - Jiftachs "Menschenopfer" als Symbolerzählung - Historisch-kritische Fragestellungen und kanonische Exegese.
Details
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 418
ISBN-13: 9783631577806
ISBN-10: 363157780X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57780
Autor: Böhler S.J., Dieter
Hersteller: Peter Lang
Maße: 22 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Dieter Böhler S.J.
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 103925087
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Die Jiftacherzählung als Komposition im intertextuellen Dialog mit der Tora - Jiftachs "Menschenopfer" als Symbolerzählung - Historisch-kritische Fragestellungen und kanonische Exegese.
Details
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 418
ISBN-13: 9783631577806
ISBN-10: 363157780X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57780
Autor: Böhler S.J., Dieter
Hersteller: Peter Lang
Maße: 22 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Dieter Böhler S.J.
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 103925087
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte