Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jiddisch. Jüdisch. Taitsch
Aspekte jiddischer Sprachgeschichte in Süddeutschland
Taschenbuch von Carmen Reichert
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Begleitpublikation zur Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben

Jiddisch wird weithin mit dem osteuropäischen Judentum vor der Schoa assoziiert. Weniger bekannt ist dagegen die über 800-jährige Geschichte des Jiddischen in Süddeutschland - und seine Gegenwart als lebendige Sprache von rund einer Million Menschen weltweit. Das Ziel der Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." ist es, diese Facetten des Jiddischen zu
zeigen. Expert*innen geben einen vertiefenden Einblick in die Themen der Ausstellung: von der Entstehung der Sprache über die ersten jiddischen Buchdrucke - vor allem auch aus der Region Schwaben - bis hin zur jiddischen Literatur und Kultur heute.

Mit einer Einleitung von Carmen Reichert und Beiträgen von Malin Drees und Christian Porzelt | Lucia Raspe | Lea Schäfer | Philip Schwartz | Lara Theobalt
Begleitpublikation zur Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben

Jiddisch wird weithin mit dem osteuropäischen Judentum vor der Schoa assoziiert. Weniger bekannt ist dagegen die über 800-jährige Geschichte des Jiddischen in Süddeutschland - und seine Gegenwart als lebendige Sprache von rund einer Million Menschen weltweit. Das Ziel der Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." ist es, diese Facetten des Jiddischen zu
zeigen. Expert*innen geben einen vertiefenden Einblick in die Themen der Ausstellung: von der Entstehung der Sprache über die ersten jiddischen Buchdrucke - vor allem auch aus der Region Schwaben - bis hin zur jiddischen Literatur und Kultur heute.

Mit einer Einleitung von Carmen Reichert und Beiträgen von Malin Drees und Christian Porzelt | Lucia Raspe | Lea Schäfer | Philip Schwartz | Lara Theobalt
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783955657086
ISBN-10: 3955657086
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Reichert, Carmen
Herausgeber: Carmen Reichert
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 233 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Carmen Reichert
Erscheinungsdatum: 28.03.2025
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 131825421
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783955657086
ISBN-10: 3955657086
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Reichert, Carmen
Herausgeber: Carmen Reichert
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 233 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Carmen Reichert
Erscheinungsdatum: 28.03.2025
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 131825421
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte