Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jetzt erst recht!
Älterwerden für Anfängerinnen 2.0
Taschenbuch von Silvia Aeschbach
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als die Journalistin, Kolumnistin, Autorin und Bloggerin Silvia Aeschbach Mitte fünfzig war, schrieb sie ihr erstes Buch zum Thema Älterwerden: »Älterwerden für Anfängerinnen - Willkommen im Klub!«. Wie sehr sie damit den Nerv der Zeit getroffen hatte, zeigte sich daran, dass das Buch über 44 Wochen lang auf der Schweizer Sachbuch-Bestsellerliste stand. Inzwischen hat Silvia Aeschbach die sechzig überschritten und doppelt mit »Jetzt erst recht! - Älterwerden für Anfängerinnen 2.0« nach.

Ebenso ehrlich wie unterhaltsam schreibt sie über ihre ganz persönlichen Erkenntnisse zum unaufhaltsamen Prozess des Alterns. Und lässt wiederum ganz unterschiedliche Frauen erzählen, wie sie damit umgehen, dass die Haut dünner und die Haare weißer werden. Aber auch, wie wertvoll es ist, zu sehen, dass Älterwerden auch seine schönen und wertvollen Seiten hat. Gerade heute, wo wir in einem bislang noch nicht gekannten Ausmaß selbst bestimmen können, wie wir leben wollen und welche Werte wir als wichtig erachten - egal, ob wir dreißig, sechzig oder neunzig Jahre alt sind. Schlussendlich macht das Buch klar: Es gab wohl noch nie eine perfektere Zeit, älter zu werden.
Als die Journalistin, Kolumnistin, Autorin und Bloggerin Silvia Aeschbach Mitte fünfzig war, schrieb sie ihr erstes Buch zum Thema Älterwerden: »Älterwerden für Anfängerinnen - Willkommen im Klub!«. Wie sehr sie damit den Nerv der Zeit getroffen hatte, zeigte sich daran, dass das Buch über 44 Wochen lang auf der Schweizer Sachbuch-Bestsellerliste stand. Inzwischen hat Silvia Aeschbach die sechzig überschritten und doppelt mit »Jetzt erst recht! - Älterwerden für Anfängerinnen 2.0« nach.

Ebenso ehrlich wie unterhaltsam schreibt sie über ihre ganz persönlichen Erkenntnisse zum unaufhaltsamen Prozess des Alterns. Und lässt wiederum ganz unterschiedliche Frauen erzählen, wie sie damit umgehen, dass die Haut dünner und die Haare weißer werden. Aber auch, wie wertvoll es ist, zu sehen, dass Älterwerden auch seine schönen und wertvollen Seiten hat. Gerade heute, wo wir in einem bislang noch nicht gekannten Ausmaß selbst bestimmen können, wie wir leben wollen und welche Werte wir als wichtig erachten - egal, ob wir dreißig, sechzig oder neunzig Jahre alt sind. Schlussendlich macht das Buch klar: Es gab wohl noch nie eine perfektere Zeit, älter zu werden.
Über den Autor
Silvia Aeschbach, geb. 1960, arbeitete als Journalistin bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen und war in leitenden Positionen beim Nachrichtenmagazin »Facts« und bei der »SonntagsZeitung« tätig. Heute schreibt sie unter anderem für das Onlineportal des »Tages- Anzeigers« den erfolgreichen Blog »Von Kopf bis Fuss« sowie Kolumnen für die »Coopzeitung«. Bei Wörterseh kamen von ihr nach ihrem ersten Buch »Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld ¿ Panikattacken mit Happy End« die weiteren Bestseller »Älterwerden für Anfängerinnen«, »Älterwerden für Anfänger« und »Bye-bye, Traumfigur« heraus. Zudem erschien ihre Kolumnensammlung »Sind denn alle guten Männer schon vergeben?«. Silvia Aeschbach lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Millie in Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Psychologen
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Inhalt: 224 S.
12 s/w Fotos
Fotografien von Walter M. Huber
ISBN-13: 9783037631362
ISBN-10: 3037631368
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Aeschbach, Silvia
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wörterseh
Wörterseh Verlag
Abbildungen: Fotografien von Walter M. Huber
Maße: 210 x 132 x 16 mm
Von/Mit: Silvia Aeschbach
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 122463134
Über den Autor
Silvia Aeschbach, geb. 1960, arbeitete als Journalistin bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen und war in leitenden Positionen beim Nachrichtenmagazin »Facts« und bei der »SonntagsZeitung« tätig. Heute schreibt sie unter anderem für das Onlineportal des »Tages- Anzeigers« den erfolgreichen Blog »Von Kopf bis Fuss« sowie Kolumnen für die »Coopzeitung«. Bei Wörterseh kamen von ihr nach ihrem ersten Buch »Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld ¿ Panikattacken mit Happy End« die weiteren Bestseller »Älterwerden für Anfängerinnen«, »Älterwerden für Anfänger« und »Bye-bye, Traumfigur« heraus. Zudem erschien ihre Kolumnensammlung »Sind denn alle guten Männer schon vergeben?«. Silvia Aeschbach lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Millie in Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Psychologen
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Inhalt: 224 S.
12 s/w Fotos
Fotografien von Walter M. Huber
ISBN-13: 9783037631362
ISBN-10: 3037631368
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Aeschbach, Silvia
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wörterseh
Wörterseh Verlag
Abbildungen: Fotografien von Walter M. Huber
Maße: 210 x 132 x 16 mm
Von/Mit: Silvia Aeschbach
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 122463134
Warnhinweis