Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
169,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Wer vielen Zielen zugleich nachstrebt, Hiuft Gefahr, kein ein ziges zu erreichen. Der Verfasser ware geme der Entwicklung des Philosophen Levinas im einzelnen nachgegangen. Er hatte geme die Beziehungen von dessen Denken zu der Philosophie Spinozas, Descartes', Kants, Bubers und Franz Rosenzweigs zum Gegen stand besonderer Studien gemacht. Er hatte am liebsten das ge samte Schrifttum von Levinas in seine Betrachtungen einbezo gen. Dies alles ware moglich gewesen - aber nicht gleichzeitig, nicht im Rahmen ein und derselben Publikation. Es galt daher, eine Wahl zu treffen. 1m Hinblick auf die Tatsache, daB Emma nuel Levinas im deutschsprachigen Raum noch vollig unbekannt ist, hat der Verfasser den EntschluB gefaBt, ein einfuhrendes Werk zu schreiben. Er hat seine Aufgabe darin gesehen, den deutschsprachigen Leser mit Levinas' urspriinglicher und tief sinniger, aber schwer zuganglicher Philosophie vertraut zu ma chen. Darum hat er zahlreiche Publikationen von Levinas, die exegetischer und literarischer Art sind oder sich auf Einzel personlichkeiten und Ereignisse der Zeit beziehen, nur insofeme beriicksichtigt, als sie geeignet sind, das philosophische Anliegen zu verdeutlichen. Levinas tritt mit seinem Anliegen in den beiden philosophi schen Hauptwerken "Totalite et Infini. Essai sur l'Exteriorite" ["Totalitat und Unendlichkeit. Versuch iiber die Exterioritat"Jl und "Autrement qu'etre ou au-dela de l'essence" ["Anders als sein oder jenseits des ,Wesen'''J2 hervor. In ihnen findet der 1 Reihe "Phaenomenologica" No. 8, Den Haag 1961 - im Folgenden abgekurzt: TI. 2 Reihe "Phaenomenologica" No.
Wer vielen Zielen zugleich nachstrebt, Hiuft Gefahr, kein ein ziges zu erreichen. Der Verfasser ware geme der Entwicklung des Philosophen Levinas im einzelnen nachgegangen. Er hatte geme die Beziehungen von dessen Denken zu der Philosophie Spinozas, Descartes', Kants, Bubers und Franz Rosenzweigs zum Gegen stand besonderer Studien gemacht. Er hatte am liebsten das ge samte Schrifttum von Levinas in seine Betrachtungen einbezo gen. Dies alles ware moglich gewesen - aber nicht gleichzeitig, nicht im Rahmen ein und derselben Publikation. Es galt daher, eine Wahl zu treffen. 1m Hinblick auf die Tatsache, daB Emma nuel Levinas im deutschsprachigen Raum noch vollig unbekannt ist, hat der Verfasser den EntschluB gefaBt, ein einfuhrendes Werk zu schreiben. Er hat seine Aufgabe darin gesehen, den deutschsprachigen Leser mit Levinas' urspriinglicher und tief sinniger, aber schwer zuganglicher Philosophie vertraut zu ma chen. Darum hat er zahlreiche Publikationen von Levinas, die exegetischer und literarischer Art sind oder sich auf Einzel personlichkeiten und Ereignisse der Zeit beziehen, nur insofeme beriicksichtigt, als sie geeignet sind, das philosophische Anliegen zu verdeutlichen. Levinas tritt mit seinem Anliegen in den beiden philosophi schen Hauptwerken "Totalite et Infini. Essai sur l'Exteriorite" ["Totalitat und Unendlichkeit. Versuch iiber die Exterioritat"Jl und "Autrement qu'etre ou au-dela de l'essence" ["Anders als sein oder jenseits des ,Wesen'''J2 hervor. In ihnen findet der 1 Reihe "Phaenomenologica" No. 8, Den Haag 1961 - im Folgenden abgekurzt: TI. 2 Reihe "Phaenomenologica" No.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt A Jenseits Der Totalität.- I. Kapitel Von Demselben Zum Anderen.- II. Kapitel Von Einer Philosophischen Anthropologie Zur Ethik.- III. Kapitel Vernunft Und Sittliche Verantwortung.- VI. Kapitel Über Die geschichte Hinaus.- Abschnitt B Jenseits Der Zeit.- I. Kapitel Erotik Und Fruchtbarkeit.- II. Kapitel Zeitigung Und Zeitlichkeit.- III. Kapitel Immutabilität Oder Unendliche Zeitlichkeit?.- Abschnitt C Jenseits Des Seins.- I. Kapitel Die Kehre Im Denken Von Levinas.- II. Kapitel Umdeutung Der Phänomenologischen Ontologie.- III. Kapitel Nähe Des Nächsten.- IV. Kapitel Die Stellvertretung.- V. Subjektivität Und Verherrlichung Des Unendlichen.- VI. Kapitel Ausbruch Aus Dem 'Wesen'.- Kritische Betrachtungen.- Anhang I Biographie.- Anhang II Selektive Bibliographie.- Anhang III Glossar.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: | 1978 |
---|---|
Genre: | Importe, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xiv
415 S. |
ISBN-13: | 9789024720682 |
ISBN-10: | 9024720680 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Strasser, Stephan |
Hersteller: |
Springer Netherland
Springer Netherlands |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 28 mm |
Von/Mit: | Stephan Strasser |
Erscheinungsdatum: | 31.03.1978 |
Gewicht: | 0,819 kg |
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt A Jenseits Der Totalität.- I. Kapitel Von Demselben Zum Anderen.- II. Kapitel Von Einer Philosophischen Anthropologie Zur Ethik.- III. Kapitel Vernunft Und Sittliche Verantwortung.- VI. Kapitel Über Die geschichte Hinaus.- Abschnitt B Jenseits Der Zeit.- I. Kapitel Erotik Und Fruchtbarkeit.- II. Kapitel Zeitigung Und Zeitlichkeit.- III. Kapitel Immutabilität Oder Unendliche Zeitlichkeit?.- Abschnitt C Jenseits Des Seins.- I. Kapitel Die Kehre Im Denken Von Levinas.- II. Kapitel Umdeutung Der Phänomenologischen Ontologie.- III. Kapitel Nähe Des Nächsten.- IV. Kapitel Die Stellvertretung.- V. Subjektivität Und Verherrlichung Des Unendlichen.- VI. Kapitel Ausbruch Aus Dem 'Wesen'.- Kritische Betrachtungen.- Anhang I Biographie.- Anhang II Selektive Bibliographie.- Anhang III Glossar.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: | 1978 |
---|---|
Genre: | Importe, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xiv
415 S. |
ISBN-13: | 9789024720682 |
ISBN-10: | 9024720680 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Strasser, Stephan |
Hersteller: |
Springer Netherland
Springer Netherlands |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 28 mm |
Von/Mit: | Stephan Strasser |
Erscheinungsdatum: | 31.03.1978 |
Gewicht: | 0,819 kg |
Sicherheitshinweis