Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jenseits von Interesse und Identität
Klasse, Linkspopulismus und das Erbe von 1968
Taschenbuch von Sandro Mezzadra (u. a.)
Sprache: Deutsch

11,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eribon-Debatte in Deutschland, Brexit-Referendum in Großbritannien, Präsidentschaftswahl in Frankreich, G20-Gipfel in Hamburg: Die »soziale Frage« oder gar die »Klassenfrage« sei wieder da, sagen viele linke Politiker*innen. Und die Antwort kommt prompt: Ein Hoch auf den guten alten Wohlfahrtsstaat und nieder mit der »Identitätspolitik«!
Sandro Mezzadra und Mario Neumann gehen in ihrer Flugschrift der Frage nach, wie eine politische Alternative zu diesem allgegenwärtigen linken »Wohlfahrtsstaat-Populismus« vorstellbar ist.
Sie zeigen, dass die Kämpfe der Jugend, der Migrant*innen und der Frauenbewegung spätestens seit 1968 im Zentrum jeder Klassenpolitik stehen. Sie bestreiten, dass die weit verbreiteten Vorstellungen von Klasse der gegenwärtigen Zusammensetzung der lebendigen Arbeit angemessen sind. Und sie bestreiten entschieden, dass eine
objektivistische Denkweise, die in sogenannten Klasseninteressen eine vorpolitische und geschichtsphilosophische Wahrheit identifiziert, heute von besonderer Relevanz sein kann. Die Frage der Klasse zu stellen ist eine politische Aufgabe, so wie die Frage des Politischen eine Klassenfrage ist.
Eribon-Debatte in Deutschland, Brexit-Referendum in Großbritannien, Präsidentschaftswahl in Frankreich, G20-Gipfel in Hamburg: Die »soziale Frage« oder gar die »Klassenfrage« sei wieder da, sagen viele linke Politiker*innen. Und die Antwort kommt prompt: Ein Hoch auf den guten alten Wohlfahrtsstaat und nieder mit der »Identitätspolitik«!
Sandro Mezzadra und Mario Neumann gehen in ihrer Flugschrift der Frage nach, wie eine politische Alternative zu diesem allgegenwärtigen linken »Wohlfahrtsstaat-Populismus« vorstellbar ist.
Sie zeigen, dass die Kämpfe der Jugend, der Migrant*innen und der Frauenbewegung spätestens seit 1968 im Zentrum jeder Klassenpolitik stehen. Sie bestreiten, dass die weit verbreiteten Vorstellungen von Klasse der gegenwärtigen Zusammensetzung der lebendigen Arbeit angemessen sind. Und sie bestreiten entschieden, dass eine
objektivistische Denkweise, die in sogenannten Klasseninteressen eine vorpolitische und geschichtsphilosophische Wahrheit identifiziert, heute von besonderer Relevanz sein kann. Die Frage der Klasse zu stellen ist eine politische Aufgabe, so wie die Frage des Politischen eine Klassenfrage ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: laika diskurs|Laika diskurs
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233895
ISBN-10: 3944233891
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mezzadra, Sandro
Neumann, Mario
Auflage: 1/2017
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Maße: 220 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Sandro Mezzadra (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 121767979
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: laika diskurs|Laika diskurs
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233895
ISBN-10: 3944233891
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mezzadra, Sandro
Neumann, Mario
Auflage: 1/2017
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Maße: 220 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Sandro Mezzadra (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 121767979
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte