Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Es bestätigt alte Erfahrungen, dass uns blinde Stellen der Selbstbeobachtung von außen gezeigt werden. Jetzt geschieht das für die Ostprofessoren, die mit der deutschen Einigung gezwungen wurden, ihr wissenschaftliches Leben neu zu ordnen, und deren Schicksal wir einfach ignoriert haben. Wir sollten diese Biografien endlich zur Kenntnis nehmen und ihre Besonderheit würdigen. Dr. Adriaan in 't Groen (Universität Leiden, Niederlande) gibt uns dazu die Chance. Die Ergebnisse seiner Studien sind überraschend." Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth
"Es bestätigt alte Erfahrungen, dass uns blinde Stellen der Selbstbeobachtung von außen gezeigt werden. Jetzt geschieht das für die Ostprofessoren, die mit der deutschen Einigung gezwungen wurden, ihr wissenschaftliches Leben neu zu ordnen, und deren Schicksal wir einfach ignoriert haben. Wir sollten diese Biografien endlich zur Kenntnis nehmen und ihre Besonderheit würdigen. Dr. Adriaan in 't Groen (Universität Leiden, Niederlande) gibt uns dazu die Chance. Die Ergebnisse seiner Studien sind überraschend." Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783863311605
ISBN-10: 3863311604
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: in t Groen, Adriaan
Auflage: 1/2013
Hersteller: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 202 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Adriaan in t Groen
Erscheinungsdatum: 18.11.2013
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 105668624

Ähnliche Produkte

Taschenbuch