Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens.
Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens.
Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Über den Autor
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin.
Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus.
Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
Details
Erscheinungsjahr: 1979
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie - Rezensionen aus der Erlanger Literatur-Zeitung - Maximen des Journals der Deutschen Literatur
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783787304837
ISBN-10: 3787304835
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hegel, Georg W F
Redaktion: Buchner, Hartmut
Brockard, Hans
Herausgeber: Hans Brockard/Hartmut Buchner
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1979.
Hersteller: Felix Meiner Verlag
Meiner, Felix, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Meiner Felix Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 196 x 127 x 19 mm
Von/Mit: Georg W F Hegel
Erscheinungsdatum: 01.01.1979
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 103979733