Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, 24 Teile
Band 24
Buch von Peter Hahmann
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor 175 Jahren eröffnete Carl Zeiss seine Werkstätten. 17 Biografien informieren über herausragende Persönlichkeiten dieses Betriebes unter Einbeziehung von Material der jeweiligen Nachkommen und teilweise Nutzung bisher nicht öffentlicher Quellen aus dem persönlichen Nachlass. Die Auswahl der Namen ist passend zu den Gedenktafeln am Bau 15 und auf dem Ernst Abbe Campus.Die "Hängematte" war ein begehrter Treffpunkt führender Persönlichkeiten aus Jenaer Instituten und Betrieben. Was verbirgt sich hinter diesen Namen?Eine Laudatio ist der großen Forscherpersönlichkeit Prof. Dr. rer. nat. Joachim Pohl gewidmet.Neben Zeiss und Abbe werden mit dem Schott-Denkmal nun die drei großen Unternehmerpersönlichkeiten Jenas geehrt.Tatkräftige Ärzte der Medizinischen Fakultät der Friedrich Schiller Universität gehörten zu den Pionieren der miniaturisierten parallelisierten Analytik. Erfindergeist und Improvisationstalent erwuchsen aus der Notwendigkeit, massenhafte Tests rationell, schnell und zuverlässig durchführen zu können. Der Weg vom ersten innerbetrieblichen Gerät zum modernen, kommerziell erfolgreichen Hilfsmittel in der Diagnostik, u.a. von SARS-CoV-2, wird beschrieben.
Vor 175 Jahren eröffnete Carl Zeiss seine Werkstätten. 17 Biografien informieren über herausragende Persönlichkeiten dieses Betriebes unter Einbeziehung von Material der jeweiligen Nachkommen und teilweise Nutzung bisher nicht öffentlicher Quellen aus dem persönlichen Nachlass. Die Auswahl der Namen ist passend zu den Gedenktafeln am Bau 15 und auf dem Ernst Abbe Campus.Die "Hängematte" war ein begehrter Treffpunkt führender Persönlichkeiten aus Jenaer Instituten und Betrieben. Was verbirgt sich hinter diesen Namen?Eine Laudatio ist der großen Forscherpersönlichkeit Prof. Dr. rer. nat. Joachim Pohl gewidmet.Neben Zeiss und Abbe werden mit dem Schott-Denkmal nun die drei großen Unternehmerpersönlichkeiten Jenas geehrt.Tatkräftige Ärzte der Medizinischen Fakultät der Friedrich Schiller Universität gehörten zu den Pionieren der miniaturisierten parallelisierten Analytik. Erfindergeist und Improvisationstalent erwuchsen aus der Notwendigkeit, massenhafte Tests rationell, schnell und zuverlässig durchführen zu können. Der Weg vom ersten innerbetrieblichen Gerät zum modernen, kommerziell erfolgreichen Hilfsmittel in der Diagnostik, u.a. von SARS-CoV-2, wird beschrieben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 397
ISBN-13: 9783947303335
ISBN-10: 3947303335
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hahmann, Peter
Hersteller: Verlag VOPELIUS Jena
Abbildungen: 200 Abb.
Maße: 33 x 171 x 240 mm
Von/Mit: Peter Hahmann
Erscheinungsdatum: 15.02.2022
Gewicht: 1,25 kg
preigu-id: 121173912
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 397
ISBN-13: 9783947303335
ISBN-10: 3947303335
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hahmann, Peter
Hersteller: Verlag VOPELIUS Jena
Abbildungen: 200 Abb.
Maße: 33 x 171 x 240 mm
Von/Mit: Peter Hahmann
Erscheinungsdatum: 15.02.2022
Gewicht: 1,25 kg
preigu-id: 121173912
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte