Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jans Streifzüge durch die offenen Spiele (Bundle)
Fallen, Grundideen und viele Anregungen für die eigne Praxis
Buch von Jan Schoepe
Sprache: Deutsch

20,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die offenen Spiele (1.e2-e4 e7-e5) leiten eine Vielzahl von Schacheröffnungen ein, die äußerst taktisch orientiert sind und deren Studium daher kombinatorische Fähigkeiten fördern. Andererseits ergeben sich aus solchen Spielanfängen mitunter sehr ruhige, positionell orientierte Partien. Daher stellen Königsbauer-Eröffnungen eine reichhaltige Schatzkammer für jeden Schachspieler dar.
Obwohl dieses Buch in erster Linie dem Anfangsstadium einer Schachpartie gewidmet ist, so werden hier doch vollständige Beispielpartien vorgestellt, um dem Leser die ganze Geschichte zu erzählen und ihn nicht ratlos mit abstrakten Schlussbewertungen allein zu lassen. Dabei werden Partien aus der Anfangszeit des Europäischen Schachs der frühen Neuzeit bis hin in die jüngste Gegenwart betrachtet - von unbekannten Amateuren bis zu den besten Schachspielern der Welt. Das Buch führt dem ambitionierten Anfänger strategische Grundideen vor und verblüfft den fortgeschrittenen Turnierspieler mit detaillierten Analysen und mancher Neubewertung.

Band 1 umfasst sämtliche Königsspringer-Eröffnungen (2.Sg1-f3) mit Ausnahme der Spanischen Partie(2... Sb8-c6 3.Lf1-b5). Besonders ausführlich wird die altehrwürdige Italienische Partie behandelt, die trotz intensivster Untersuchungen seit über einem halben Jahrtausend immer noch Überraschungen bereit hält und sich damit für Schachfreunde jeder Spielstärke eignet.

Band 2 behandelt die äußerst populäre Spanische Partie (2... Sb8-c6 3.Lf1-b5) sowie alle offenen Spiele, die nicht mit 2.Sg1-f3 beginnen. Neben der "logischsten aller Schacheröffnungen" (Emanuel Lasker) liegt dabei das Hauptgewicht auf dem Königsgambit (2.f2-f4), das jahrhundertelang als äußerst scharfe Eröffnung betrachtet wurde, über das Boris Spasski jedoch meinte, er habe es wegen seiner strategischen Tiefe erst als Großmeister zu schätzen gelernt.

Dr. Jan Schoepe wurde in Schleswig-Holstein geboren. Er spielte unter anderem in den höchsten Mannschaften der Kieler Schachgesellschaft und besitzt eine aktuelle Elo-Zahl von 2308. Der promovierte Biochemiker verfügt zudem über fundierte schachgeschichtliche Kenntnisse, die seinem Werk sehr zu Gute gekommen sind, indem sie es noch lehrreicher und unterhaltsamer machen.
Zudem besitzt der Autor eine kleine Online-Präsenz auf einer Videoplattform, die sich in erster Linie an ambitionierte Schachanfänger richtet.
Die offenen Spiele (1.e2-e4 e7-e5) leiten eine Vielzahl von Schacheröffnungen ein, die äußerst taktisch orientiert sind und deren Studium daher kombinatorische Fähigkeiten fördern. Andererseits ergeben sich aus solchen Spielanfängen mitunter sehr ruhige, positionell orientierte Partien. Daher stellen Königsbauer-Eröffnungen eine reichhaltige Schatzkammer für jeden Schachspieler dar.
Obwohl dieses Buch in erster Linie dem Anfangsstadium einer Schachpartie gewidmet ist, so werden hier doch vollständige Beispielpartien vorgestellt, um dem Leser die ganze Geschichte zu erzählen und ihn nicht ratlos mit abstrakten Schlussbewertungen allein zu lassen. Dabei werden Partien aus der Anfangszeit des Europäischen Schachs der frühen Neuzeit bis hin in die jüngste Gegenwart betrachtet - von unbekannten Amateuren bis zu den besten Schachspielern der Welt. Das Buch führt dem ambitionierten Anfänger strategische Grundideen vor und verblüfft den fortgeschrittenen Turnierspieler mit detaillierten Analysen und mancher Neubewertung.

Band 1 umfasst sämtliche Königsspringer-Eröffnungen (2.Sg1-f3) mit Ausnahme der Spanischen Partie(2... Sb8-c6 3.Lf1-b5). Besonders ausführlich wird die altehrwürdige Italienische Partie behandelt, die trotz intensivster Untersuchungen seit über einem halben Jahrtausend immer noch Überraschungen bereit hält und sich damit für Schachfreunde jeder Spielstärke eignet.

Band 2 behandelt die äußerst populäre Spanische Partie (2... Sb8-c6 3.Lf1-b5) sowie alle offenen Spiele, die nicht mit 2.Sg1-f3 beginnen. Neben der "logischsten aller Schacheröffnungen" (Emanuel Lasker) liegt dabei das Hauptgewicht auf dem Königsgambit (2.f2-f4), das jahrhundertelang als äußerst scharfe Eröffnung betrachtet wurde, über das Boris Spasski jedoch meinte, er habe es wegen seiner strategischen Tiefe erst als Großmeister zu schätzen gelernt.

Dr. Jan Schoepe wurde in Schleswig-Holstein geboren. Er spielte unter anderem in den höchsten Mannschaften der Kieler Schachgesellschaft und besitzt eine aktuelle Elo-Zahl von 2308. Der promovierte Biochemiker verfügt zudem über fundierte schachgeschichtliche Kenntnisse, die seinem Werk sehr zu Gute gekommen sind, indem sie es noch lehrreicher und unterhaltsamer machen.
Zudem besitzt der Autor eine kleine Online-Präsenz auf einer Videoplattform, die sich in erster Linie an ambitionierte Schachanfänger richtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Spielen & Raten
Medium: Buch
Seiten: 624
Reihe: Jans Streifzüge
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783959201070
ISBN-10: 3959201079
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schoepe, Jan
Hersteller: Beyer, Joachim Verlag
Beyer, Joachim, Verlag e.K. Inh. Robert Ullrich
Maße: 218 x 162 x 53 mm
Von/Mit: Jan Schoepe
Erscheinungsdatum: 01.12.2019
Gewicht: 1,22 kg
preigu-id: 117841700
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Spielen & Raten
Medium: Buch
Seiten: 624
Reihe: Jans Streifzüge
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783959201070
ISBN-10: 3959201079
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schoepe, Jan
Hersteller: Beyer, Joachim Verlag
Beyer, Joachim, Verlag e.K. Inh. Robert Ullrich
Maße: 218 x 162 x 53 mm
Von/Mit: Jan Schoepe
Erscheinungsdatum: 01.12.2019
Gewicht: 1,22 kg
preigu-id: 117841700
Warnhinweis