Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende.
Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende.
Über den Autor
Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley.
Zusammenfassung

Die neue politische Ordnung in Netzwerkgesellschaft

Ungleichheit, Polarisierung und Exklusion - über die neuen gesellschaftlichen Fliehkräfte

Band zur Theorie der digitalen Gesellschaft auf Deutsch verfügbar

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion.- Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion.- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie.- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat.- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat.- Schluss: Unsere Welt verstehen
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xvi
509 S.
13 s/w Illustr.
509 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658112714
ISBN-10: 3658112719
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11271-4
Einband: Gebunden
Autor: Castells, Manuel
Auflage: 2. Auflage 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 153 x 33 mm
Von/Mit: Manuel Castells
Erscheinungsdatum: 24.01.2017
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 108329857

Ähnliche Produkte