Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrbuch Polen 33 (2022)
Widersprüche
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Jahrbuch Polen 2022 beschäftigt sich mit polnischen "Widersprüchen". Kontrastreich erscheint uns Polen vor allem seit dem Jahr 2015, als die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit die Regierung übernahm. So folgt unser Fokus zunächst dem grundlegenden Gegensatz zwischen dem aktuell herrschenden Konservatismus und dem nach 1990 lange dominierendem Liberalismus.
Heute scheiden sich in Polen die Geister in Fragen von modernen Lebensentwürfen. So geht es auch um Widersprüche im Umgang mit Frauen, mit Männern und im Verhältnis der Geschlechter untereinander. Auch in den eigenen Mobilitätserfahrungen im "multikulturellen" Westen einerseits und der schroffen Distanz "Fremden" gegenüber treten gesellschaftliche Kontraste zutage.
Lange war die katholische Kirche in Polen wie ein Fels in der Brandung, aber zu heutigen Zeiten muss die Kirche nun aufgrund eigener Verfehlungen die größte Niederlage über sich ergehen lassen. Widersprüche brechen sich auch in der Ästhetik Bahn, spannende Entwicklungen in Architektur und Stadtplanung treffen auf Chaos im öffentlichen Raum.
Ist Polen also ein einziger Widerspruch in weiß-rot? Das Jahrbuch Polen lädt dazu ein, das ganze Spektrum zu entdecken!
Das Jahrbuch Polen 2022 beschäftigt sich mit polnischen "Widersprüchen". Kontrastreich erscheint uns Polen vor allem seit dem Jahr 2015, als die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit die Regierung übernahm. So folgt unser Fokus zunächst dem grundlegenden Gegensatz zwischen dem aktuell herrschenden Konservatismus und dem nach 1990 lange dominierendem Liberalismus.
Heute scheiden sich in Polen die Geister in Fragen von modernen Lebensentwürfen. So geht es auch um Widersprüche im Umgang mit Frauen, mit Männern und im Verhältnis der Geschlechter untereinander. Auch in den eigenen Mobilitätserfahrungen im "multikulturellen" Westen einerseits und der schroffen Distanz "Fremden" gegenüber treten gesellschaftliche Kontraste zutage.
Lange war die katholische Kirche in Polen wie ein Fels in der Brandung, aber zu heutigen Zeiten muss die Kirche nun aufgrund eigener Verfehlungen die größte Niederlage über sich ergehen lassen. Widersprüche brechen sich auch in der Ästhetik Bahn, spannende Entwicklungen in Architektur und Stadtplanung treffen auf Chaos im öffentlichen Raum.
Ist Polen also ein einziger Widerspruch in weiß-rot? Das Jahrbuch Polen lädt dazu ein, das ganze Spektrum zu entdecken!
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Jahrbuch Polen
Inhalt: 230 S.
50 Fotos
5 Diagr.
ISBN-13: 9783447118088
ISBN-10: 3447118083
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutsches Polen-Institut
Erstautor: Dedecius, Karl
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 50 Abbildungen, 5 Diagramme
Maße: 241 x 175 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 23.03.2022
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 121167581
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Jahrbuch Polen
Inhalt: 230 S.
50 Fotos
5 Diagr.
ISBN-13: 9783447118088
ISBN-10: 3447118083
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutsches Polen-Institut
Erstautor: Dedecius, Karl
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 50 Abbildungen, 5 Diagramme
Maße: 241 x 175 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 23.03.2022
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 121167581
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte