Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrbuch für Soziologiegeschichte
Soziologisches Erbe: Georg Simmel - Max Weber - Soziologie und Religion - Chicagoer Schule der Soziologie
Taschenbuch von Carsten Klingemann
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Jahrbuch für Soziologiegeschichte versammelt Texte über Georg Simmels lebensphilosophische Perspektive und seine kultursoziologische Sicht auf Exzentriker sowie über Max Webers Logik der Handlungsdeutung, die Herausbildung der Religionssoziologie im Kontext der Vergleichenden Religionsforschung, die historisch-religiösen Wurzeln der Körper-Metapher soziologischer Theorieansätze und schließlich über die Theorie, Empirie und Methode der Chicagoer Schule der Soziologie. Im "Archiv" wird in einer weiteren Folge ein Philosophen-Dossier des Sicherheitsdienstes der SS vorgestellt.
Das Jahrbuch für Soziologiegeschichte versammelt Texte über Georg Simmels lebensphilosophische Perspektive und seine kultursoziologische Sicht auf Exzentriker sowie über Max Webers Logik der Handlungsdeutung, die Herausbildung der Religionssoziologie im Kontext der Vergleichenden Religionsforschung, die historisch-religiösen Wurzeln der Körper-Metapher soziologischer Theorieansätze und schließlich über die Theorie, Empirie und Methode der Chicagoer Schule der Soziologie. Im "Archiv" wird in einer weiteren Folge ein Philosophen-Dossier des Sicherheitsdienstes der SS vorgestellt.
Über den Autor
Dr. Carsten Klingemann ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Zusammenfassung
Das Jahrbuch für Soziologiegeschichte versammelt Texte über Georg Simmels lebensphilosophische Perspektive und seine kultursoziologische Sicht auf Exzentriker sowie über Max Webers Logik der Handlungsdeutung, die Herausbildung der Religionssoziologie im Kontext der Vergleichenden Religionsforschung, die historisch-religiösen Wurzeln der Körper-Metapher soziologischer Theorieansätze und schließlich über die Theorie, Empirie und Methode der Chicagoer Schule der Soziologie. Im "Archiv" wird in einer weiteren Folge ein Philosophen-Dossier des Sicherheitsdienstes der SS vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Klassiker: Georg Simmel und Max Weber.- Geselligkeit und Formale Soziologie.- Die Hüter des Grals oder: Exzentriker als integrierende Elemente gesellschaftlicher Modernisierung.- Idealtypus und Verstehen.- Religionssoziologie.- Die Theorie der Ursprungsreligion-.- Die Gesellschaft als sozialer Körper.- Die Chicagoer Schule der Soziologie.- The Chicago School of Sociology.- Archiv.- Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: vi
174 S.
ISBN-13: 9783531152738
ISBN-10: 3531152734
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klingemann, Carsten
Herausgeber: Carsten Klingemann
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Carsten Klingemann
Erscheinungsdatum: 16.01.2007
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 102157210
Über den Autor
Dr. Carsten Klingemann ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Zusammenfassung
Das Jahrbuch für Soziologiegeschichte versammelt Texte über Georg Simmels lebensphilosophische Perspektive und seine kultursoziologische Sicht auf Exzentriker sowie über Max Webers Logik der Handlungsdeutung, die Herausbildung der Religionssoziologie im Kontext der Vergleichenden Religionsforschung, die historisch-religiösen Wurzeln der Körper-Metapher soziologischer Theorieansätze und schließlich über die Theorie, Empirie und Methode der Chicagoer Schule der Soziologie. Im "Archiv" wird in einer weiteren Folge ein Philosophen-Dossier des Sicherheitsdienstes der SS vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Klassiker: Georg Simmel und Max Weber.- Geselligkeit und Formale Soziologie.- Die Hüter des Grals oder: Exzentriker als integrierende Elemente gesellschaftlicher Modernisierung.- Idealtypus und Verstehen.- Religionssoziologie.- Die Theorie der Ursprungsreligion-.- Die Gesellschaft als sozialer Körper.- Die Chicagoer Schule der Soziologie.- The Chicago School of Sociology.- Archiv.- Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: vi
174 S.
ISBN-13: 9783531152738
ISBN-10: 3531152734
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klingemann, Carsten
Herausgeber: Carsten Klingemann
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Carsten Klingemann
Erscheinungsdatum: 16.01.2007
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 102157210
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte