Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jacques Offenbach und sein Werk
bei Siegfried Kracauer und darüber hinaus
Taschenbuch von Alexander Flores
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1937 erschien Siegfried Kracauers Buch "Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit" - ein Versuch, den Komponisten vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Gesellschaft zu zeichnen. Im Exil entstanden, wurde das Buch trotz seiner Qualität kein Erfolg. 1962 in Deutschland wiederaufgelegt, errang es die verdiente Aufmerksamkeit, wurde zur meistgelesenen Offenbach-Biographie, wirkt bis heute nach und hat erheblich zum Bild des Komponisten beigetragen. Allerdings: Dieses Bild ist schön, aber auch etwas schief, und es ist bei weitem nicht vollständig. Alexander Flores charakterisiert das Buch in seinem Hintergrund, seiner Entstehung, seinen Verdiensten und seiner Wirkung, zeigt aber auch, was in dem dort gezeichneten Offenbach-Bild nicht ganz richtig ist und was schlicht und einfach fehlt. Dabei entsteht nicht nur ein bei aller Kritik liebevolles Porträt des Buchs und seines Autors, sondern auch eine einfühlsame Darstellung des ungeheuer facettenreichen Offenbach'schen Werks, die aus der intimen Kenntnis dieses Werks schöpft und auch die neuere Forschungsliteratur auswertet.
1937 erschien Siegfried Kracauers Buch "Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit" - ein Versuch, den Komponisten vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Gesellschaft zu zeichnen. Im Exil entstanden, wurde das Buch trotz seiner Qualität kein Erfolg. 1962 in Deutschland wiederaufgelegt, errang es die verdiente Aufmerksamkeit, wurde zur meistgelesenen Offenbach-Biographie, wirkt bis heute nach und hat erheblich zum Bild des Komponisten beigetragen. Allerdings: Dieses Bild ist schön, aber auch etwas schief, und es ist bei weitem nicht vollständig. Alexander Flores charakterisiert das Buch in seinem Hintergrund, seiner Entstehung, seinen Verdiensten und seiner Wirkung, zeigt aber auch, was in dem dort gezeichneten Offenbach-Bild nicht ganz richtig ist und was schlicht und einfach fehlt. Dabei entsteht nicht nur ein bei aller Kritik liebevolles Porträt des Buchs und seines Autors, sondern auch eine einfühlsame Darstellung des ungeheuer facettenreichen Offenbach'schen Werks, die aus der intimen Kenntnis dieses Werks schöpft und auch die neuere Forschungsliteratur auswertet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 177
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783896910615
ISBN-10: 3896910612
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flores, Alexander
Hersteller: Westfaelisches Dampfboot
Verlag Westf„lisches Dampfboot
Maße: 206 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Alexander Flores
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 119468682
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 177
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783896910615
ISBN-10: 3896910612
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flores, Alexander
Hersteller: Westfaelisches Dampfboot
Verlag Westf„lisches Dampfboot
Maße: 206 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Alexander Flores
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 119468682
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte