Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Italienische Politikphilosophie
Taschenbuch von Roland Benedikter
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch enthält sechs Aufsätze von Massimo Cacciari, Antonio Giuseppe Balistreri, Remo Bodei, Salvatore Veca, Roberto Esposito und Ugo Perone. Sie präsentieren Schlüsselpositionen der italienischen Politikphilosophie der Gegenwart. Hier fassen einige der wichtigsten Denker Italiens ihre Sichtweise auf ¿die Politik¿, ¿das Politische¿ und deren in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung kurz und allgemeinverständlich zusammen. Den Aufsätzen beigegeben sind eine kurze Einleitung und Würdigung des gegenwärtigen italienischen Denkens des Politischen im europäischen Kontext durch den Übersetzer und Herausgeber Roland Benedikter.
Dieses Buch enthält sechs Aufsätze von Massimo Cacciari, Antonio Giuseppe Balistreri, Remo Bodei, Salvatore Veca, Roberto Esposito und Ugo Perone. Sie präsentieren Schlüsselpositionen der italienischen Politikphilosophie der Gegenwart. Hier fassen einige der wichtigsten Denker Italiens ihre Sichtweise auf ¿die Politik¿, ¿das Politische¿ und deren in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung kurz und allgemeinverständlich zusammen. Den Aufsätzen beigegeben sind eine kurze Einleitung und Würdigung des gegenwärtigen italienischen Denkens des Politischen im europäischen Kontext durch den Übersetzer und Herausgeber Roland Benedikter.
Über den Autor
Roland Benedikter ist Forschungsprofessor für Multidisziplinäre Politikanalyse am Willy Brandt Zentrum für Europastudien der Universität Wroclaw-Breslau, Senior Affiliate der Georgetown Universität, Senior Research Scholar des Council on Hemispheric Affairs Washington D.C, Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston und Vollmitglied des Club of Rome.
Zusammenfassung

Dieses Buch enthält sechs Aufsätze von Massimo Cacciari, Antonio Giuseppe Balistreri, Remo Bodei, Salvatore Veca, Roberto Esposito und Ugo Perone. Sie präsentieren Schlüsselpositionen der italienischen Politikphilosophie der Gegenwart. Hier fassen einige der wichtigsten Denker Italiens ihre Sichtweise auf "die Politik", "das Politische" und deren in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung kurz und allgemeinverständlich zusammen. Den Aufsätzen beigegeben sind eine kurze Einleitung und Würdigung des gegenwärtigen italienischen Denkens des Politischen im europäischen Kontext durch den Übersetzer und Herausgeber Roland Benedikter.

Inhaltsverzeichnis
Philosophie der politischen Schwäche - Philosophie der politischen Stärke - Wo findet sich eine Integration von Schwäche und Stärke für das europäische Projekt in einer multipolaren Welt? - Das Konzept von "Utopie" und die Idee einer Gerechtigkeitskonzeption zwischen Schwäche und Stärke - Gegenwart und Gegenwärtigkeit als politische Kategorien.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: VI
177 S.
ISBN-13: 9783658110239
ISBN-10: 3658110236
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Benedikter, Roland
Herausgeber: Roland Benedikter
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Roland Benedikter
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 104230156
Über den Autor
Roland Benedikter ist Forschungsprofessor für Multidisziplinäre Politikanalyse am Willy Brandt Zentrum für Europastudien der Universität Wroclaw-Breslau, Senior Affiliate der Georgetown Universität, Senior Research Scholar des Council on Hemispheric Affairs Washington D.C, Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston und Vollmitglied des Club of Rome.
Zusammenfassung

Dieses Buch enthält sechs Aufsätze von Massimo Cacciari, Antonio Giuseppe Balistreri, Remo Bodei, Salvatore Veca, Roberto Esposito und Ugo Perone. Sie präsentieren Schlüsselpositionen der italienischen Politikphilosophie der Gegenwart. Hier fassen einige der wichtigsten Denker Italiens ihre Sichtweise auf "die Politik", "das Politische" und deren in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung kurz und allgemeinverständlich zusammen. Den Aufsätzen beigegeben sind eine kurze Einleitung und Würdigung des gegenwärtigen italienischen Denkens des Politischen im europäischen Kontext durch den Übersetzer und Herausgeber Roland Benedikter.

Inhaltsverzeichnis
Philosophie der politischen Schwäche - Philosophie der politischen Stärke - Wo findet sich eine Integration von Schwäche und Stärke für das europäische Projekt in einer multipolaren Welt? - Das Konzept von "Utopie" und die Idee einer Gerechtigkeitskonzeption zwischen Schwäche und Stärke - Gegenwart und Gegenwärtigkeit als politische Kategorien.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: VI
177 S.
ISBN-13: 9783658110239
ISBN-10: 3658110236
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Benedikter, Roland
Herausgeber: Roland Benedikter
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Roland Benedikter
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 104230156
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte