Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islam und Pädagogik
Studien zur Position des Lehrers im Islam
Taschenbuch von Johannes Twardella
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was kennzeichnet eine islamische Pädagogik? Mit der Einführung des Fachs "Islamische Religion" an deutschen Schulen stellt sich die Frage: Sind für den Unterricht in diesem Fach nicht nur "westliche", sondern auch islamische pädagogische Ansätze von Belang? Die Aufsatzreihe bietet einen erstmaligen Zugang zur kaum erforschten Tradition pädagogischen Denkens im Islam, ausgehend von Analysen zum Koran und zum Hadith. Im Fokus steht dabei, welche Position dem Lehrer in dieser Tradition zugeschrieben wird.
Was kennzeichnet eine islamische Pädagogik? Mit der Einführung des Fachs "Islamische Religion" an deutschen Schulen stellt sich die Frage: Sind für den Unterricht in diesem Fach nicht nur "westliche", sondern auch islamische pädagogische Ansätze von Belang? Die Aufsatzreihe bietet einen erstmaligen Zugang zur kaum erforschten Tradition pädagogischen Denkens im Islam, ausgehend von Analysen zum Koran und zum Hadith. Im Fokus steht dabei, welche Position dem Lehrer in dieser Tradition zugeschrieben wird.
Über den Autor
PD Dr. habil. Johannes Twardella, Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung

Teil I: Koran, Hadith, s¿ra und das klassische pädagogische Denken im Islam
1. Prophetisches Handeln im Koran am Beispiel von Sure 112
2. Die Genese des Islam. Die Erzählung von der Entstehung des Neuen in der Mohammed-Biographie von Ibn Ish¿q
3. Zur Soziologie der Hadithe Eine exemplarische Analyse des "Hadith mit Gabriel"
4. Pädagogisches Denken im Islam am Beispiel von al-Ghaz¿l¿s "O Kind!"
5. Blockierte Professionalität. Ibn Khald¿ns Reflexionen zum pädagogischen Handeln von Lehrkräften

Teil II: Die Position des Lehrers im Bild und im zeitgenössischen Islam
6. Islam und Pädagogik im Bild. Eine Analyse des "Schildkrötenerziehers" von Osman Hamdi Bey
7. Bildung und Gewissheit. Zum Stellenwert der Bildung im Denken von Fethullah M. Gülen
8. Der Lehrer als Erbe der prophetischen Mission. Rekonstruktion eines Textes von Fethullah Gülen
9. Pädagogik des Salafismus? Pierre Vogel lehrt das Gebet

Teil III: Die Position des Lehrers im islamischen Religionsunterricht
10. Islamischer Religionsunterricht. Zur Theorie und Praxis eines neuen Faches
11. Pessimistische Liberalität. Analyse eines Interviews mit einer Studentin des Faches "Islamische Religion"
12. Zum Stellenwert der Wissenschaft im Studium zukünftiger Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts

Teil IV: Résumé
14. Pädagogisches Denken im Islam. Zur Frage der Professionalisierung der islamischen Religionspädagogik
Literatur
Nachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783847427285
ISBN-10: 3847427288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12783
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Twardella, Johannes
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 207 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Johannes Twardella
Erscheinungsdatum: 03.04.2023
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 126768289
Über den Autor
PD Dr. habil. Johannes Twardella, Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung

Teil I: Koran, Hadith, s¿ra und das klassische pädagogische Denken im Islam
1. Prophetisches Handeln im Koran am Beispiel von Sure 112
2. Die Genese des Islam. Die Erzählung von der Entstehung des Neuen in der Mohammed-Biographie von Ibn Ish¿q
3. Zur Soziologie der Hadithe Eine exemplarische Analyse des "Hadith mit Gabriel"
4. Pädagogisches Denken im Islam am Beispiel von al-Ghaz¿l¿s "O Kind!"
5. Blockierte Professionalität. Ibn Khald¿ns Reflexionen zum pädagogischen Handeln von Lehrkräften

Teil II: Die Position des Lehrers im Bild und im zeitgenössischen Islam
6. Islam und Pädagogik im Bild. Eine Analyse des "Schildkrötenerziehers" von Osman Hamdi Bey
7. Bildung und Gewissheit. Zum Stellenwert der Bildung im Denken von Fethullah M. Gülen
8. Der Lehrer als Erbe der prophetischen Mission. Rekonstruktion eines Textes von Fethullah Gülen
9. Pädagogik des Salafismus? Pierre Vogel lehrt das Gebet

Teil III: Die Position des Lehrers im islamischen Religionsunterricht
10. Islamischer Religionsunterricht. Zur Theorie und Praxis eines neuen Faches
11. Pessimistische Liberalität. Analyse eines Interviews mit einer Studentin des Faches "Islamische Religion"
12. Zum Stellenwert der Wissenschaft im Studium zukünftiger Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts

Teil IV: Résumé
14. Pädagogisches Denken im Islam. Zur Frage der Professionalisierung der islamischen Religionspädagogik
Literatur
Nachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783847427285
ISBN-10: 3847427288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12783
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Twardella, Johannes
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 207 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Johannes Twardella
Erscheinungsdatum: 03.04.2023
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 126768289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte