Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islam - Säkularismus - Religionsrecht
Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit
Buch von Johannes Hattler (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit Gründung der Bundesrepublik ist die religiöse Zusammensetzung der Gesellschaft heterogener und konfliktreicher geworden: Zugenommen hat die Gruppe der Religionslosen, von denen einige aktiv für einen weltanschaulichen Säkularismus eintreten, und die der Muslime unterschiedlichen Bekenntnisses.
Dem Islam selbst und seiner komplexen Beziehung zum Verfassungsstaat sind zwei Beiträge gewidmet, ein weiterer säkularistischen (bzw. laizistischen) Positionen. Mehrere Kapitel gehen der Frage nach, wie das staatliche Religionsrecht auf die Herausforderungen Islam und Säkularismus reagieren sollte und ob es einer Neujustierung bedarf. Abschließend werden zwei konträre Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu einem italienischen Schulkreuz-Fall analysiert.
Seit Gründung der Bundesrepublik ist die religiöse Zusammensetzung der Gesellschaft heterogener und konfliktreicher geworden: Zugenommen hat die Gruppe der Religionslosen, von denen einige aktiv für einen weltanschaulichen Säkularismus eintreten, und die der Muslime unterschiedlichen Bekenntnisses.
Dem Islam selbst und seiner komplexen Beziehung zum Verfassungsstaat sind zwei Beiträge gewidmet, ein weiterer säkularistischen (bzw. laizistischen) Positionen. Mehrere Kapitel gehen der Frage nach, wie das staatliche Religionsrecht auf die Herausforderungen Islam und Säkularismus reagieren sollte und ob es einer Neujustierung bedarf. Abschließend werden zwei konträre Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu einem italienischen Schulkreuz-Fall analysiert.
Zusammenfassung

Behandelt mit Islam und Säkularismus/Laizismus zwei auch gesellschaftspolitisch brisante Themen

Das Spannungsfeld Islam wird von zwei Islamwissenschaftlern mit deutlich unterschiedlichen Standpunkten in seiner ganzen Breite ausgeleuchtet

Die meisten Autoren sind junge Professoren, die in diesem Fachgebiet schon heute zu den Spitzenleuten zählen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- L. Häberle, Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland - eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze.- B. Ucar, Islam und Verfassungsstaat vor dem Hintergrund der Scharia-Regelungen.- L. Wick, Islam und Verfassungsstaat in der Perspektive einflussreicher islamischer Theologen.- Aussprache/Diskussion.- S. Muckel, Antworten des staatlichen Religionsrechts auf Herausforderungen durch den Islam.- H.M. Heinig, "Säkularismus" und "Laizismus" als Anfragen an das säkulare Religionsrecht in Deutschland.- S. Magen, Neutralität und negative Religionsfreiheit im staatlich verantworteten öffentlichen Raum.- Aussprache/Diskussion.- L. Häberle, Zwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienische Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: viii
150 S.
7 s/w Illustr.
150 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783642213663
ISBN-10: 3642213669
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80063590
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hattler, Johannes
Häberle, Lothar
Herausgeber: Lothar Häberle/Johannes Hattler
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Hattler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2012
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 106908259
Zusammenfassung

Behandelt mit Islam und Säkularismus/Laizismus zwei auch gesellschaftspolitisch brisante Themen

Das Spannungsfeld Islam wird von zwei Islamwissenschaftlern mit deutlich unterschiedlichen Standpunkten in seiner ganzen Breite ausgeleuchtet

Die meisten Autoren sind junge Professoren, die in diesem Fachgebiet schon heute zu den Spitzenleuten zählen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- L. Häberle, Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland - eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze.- B. Ucar, Islam und Verfassungsstaat vor dem Hintergrund der Scharia-Regelungen.- L. Wick, Islam und Verfassungsstaat in der Perspektive einflussreicher islamischer Theologen.- Aussprache/Diskussion.- S. Muckel, Antworten des staatlichen Religionsrechts auf Herausforderungen durch den Islam.- H.M. Heinig, "Säkularismus" und "Laizismus" als Anfragen an das säkulare Religionsrecht in Deutschland.- S. Magen, Neutralität und negative Religionsfreiheit im staatlich verantworteten öffentlichen Raum.- Aussprache/Diskussion.- L. Häberle, Zwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienische Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: viii
150 S.
7 s/w Illustr.
150 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783642213663
ISBN-10: 3642213669
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80063590
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hattler, Johannes
Häberle, Lothar
Herausgeber: Lothar Häberle/Johannes Hattler
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Hattler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2012
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 106908259
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte