Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
«Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!»
Eine empirische Studie zum Phänomen der Medienreligion
Taschenbuch von Wilhelm Gräb (u. a.)
Sprache: Deutsch

92,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Medienreligion ist ein Massenphänomen. Jeder Mensch in der modernen Mediengesellschaft partizipiert in der einen oder anderen Weise an diesem Prozess der Verständigung des Subjektes über sich selbst und die Welt. Medienreligion versteht sich so als Vollzug der subjektiv-persönlichen Anverwandlung medialer Sinnmuster. Was aber haben Kinofilme wie Der Herr der Ringe ¿ Die Gefährten, Lola rennt und Fight Club mit Religion zu tun? Und wie werden die religiösen Sinngehalte von Kinofilmen individuell angeeignet? Die Studie geht diesen Fragen in der Kombination von Werk- und Rezeptionsanalysen populärer Kinofilme nach und legt damit die erste empirische Untersuchung zur These der Medienreligion vor.
Medienreligion ist ein Massenphänomen. Jeder Mensch in der modernen Mediengesellschaft partizipiert in der einen oder anderen Weise an diesem Prozess der Verständigung des Subjektes über sich selbst und die Welt. Medienreligion versteht sich so als Vollzug der subjektiv-persönlichen Anverwandlung medialer Sinnmuster. Was aber haben Kinofilme wie Der Herr der Ringe ¿ Die Gefährten, Lola rennt und Fight Club mit Religion zu tun? Und wie werden die religiösen Sinngehalte von Kinofilmen individuell angeeignet? Die Studie geht diesen Fragen in der Kombination von Werk- und Rezeptionsanalysen populärer Kinofilme nach und legt damit die erste empirische Untersuchung zur These der Medienreligion vor.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Gelebte Medienreligion - Methodische Vorüberlegungen - Filmanalyse Cast Away - Verschollen -Filmanalyse Lola rennt -Methoden - Durchführung - Phänomen: Medienreligion - Filmanalyse Fightclub -Filmanalyse The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit -Filmanalyse The Truman Show -Filmanalyse Der Herr der Ringe -«Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!» - Bericht zur Ring*Con 2003 - Filmanalyse Lost in Translation -Filmanalyse The Day After Tomorrow -Popularreligion - Selbstauslegung im Prozess visueller Kommunikation - Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Religion - Ästhetik - Medien
ISBN-13: 9783631551455
ISBN-10: 3631551452
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55145
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräb, Wilhelm
Herrmann, Jörg
Nottmeier, Christian
Metelmann, Jörg
Merle, Kristin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Religion - Ästhetik - Medien
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Wilhelm Gräb (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.08.2006
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 104031009
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Gelebte Medienreligion - Methodische Vorüberlegungen - Filmanalyse Cast Away - Verschollen -Filmanalyse Lola rennt -Methoden - Durchführung - Phänomen: Medienreligion - Filmanalyse Fightclub -Filmanalyse The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit -Filmanalyse The Truman Show -Filmanalyse Der Herr der Ringe -«Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!» - Bericht zur Ring*Con 2003 - Filmanalyse Lost in Translation -Filmanalyse The Day After Tomorrow -Popularreligion - Selbstauslegung im Prozess visueller Kommunikation - Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Religion - Ästhetik - Medien
ISBN-13: 9783631551455
ISBN-10: 3631551452
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55145
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gräb, Wilhelm
Herrmann, Jörg
Nottmeier, Christian
Metelmann, Jörg
Merle, Kristin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Religion - Ästhetik - Medien
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Wilhelm Gräb (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.08.2006
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 104031009
Warnhinweis