Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
100 Jahre nach der kolonialen Aufteilung des Osmanischen Reiches, aus der die irakische Staatlichkeit hervorging, existiert eine einheitliche Territorialität nicht mehr. Die AutorInnen gehen der Frage nach, wie es zum Zerfall des Irak kam. Dabei lässt die Herausgeberin den Bogen von der Neugestaltung des Nahen Ostens nach dem Ersten Weltkrieg über die Entstehung einer panarabischen Bewegung, ihre Pervertierung durch die baathistische Militärdiktatur unter Saddam Hussein und das große Trauma des Krieges mit dem Iran bis zu den UN-Sanktionen gegen das Land in den 1990er-Jahren spannen.
100 Jahre nach der kolonialen Aufteilung des Osmanischen Reiches, aus der die irakische Staatlichkeit hervorging, existiert eine einheitliche Territorialität nicht mehr. Die AutorInnen gehen der Frage nach, wie es zum Zerfall des Irak kam. Dabei lässt die Herausgeberin den Bogen von der Neugestaltung des Nahen Ostens nach dem Ersten Weltkrieg über die Entstehung einer panarabischen Bewegung, ihre Pervertierung durch die baathistische Militärdiktatur unter Saddam Hussein und das große Trauma des Krieges mit dem Iran bis zu den UN-Sanktionen gegen das Land in den 1990er-Jahren spannen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783853713853
ISBN-10: 3853713858
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5047064
Autor: Abid, Lise J/Sponeck, Hans-Christof (Graf)/Kraitt, Tyma u a
Redaktion: Kraitt, Tyma
Herausgeber: Tyma Kraitt
Auflage: NED
Hersteller: Promedia, Wien
Verantwortliche Person für die EU: Promedia Druck und Verlags- gesellschaft m.b.H., Wickenburggasse 5/12, A-1080 Wien, promedia@mediashop.at
Maße: 211 x 149 x 18 mm
Von/Mit: Tyma Kraitt
Erscheinungsdatum: 03.03.2015
Gewicht: 0,304 kg
Artikel-ID: 104943086

Ähnliche Produkte