Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II
Entscheidungstheorie
Taschenbuch von David Müller
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Investitionsvorhaben legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexität, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.
Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu überblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist für das Verständnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlässlich, wie für die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzuführen, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden können. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bände notwendig wurde.
Investitionsvorhaben legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexität, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.
Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu überblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist für das Verständnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlässlich, wie für die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzuführen, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden können. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bände notwendig wurde.
Über den Autor
Prof. Dr. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.
Zusammenfassung

Erläutert die Grundlagen der Entscheidungs- und Spieltheorie in Bezug auf Investitionen

Vorstellung sämtlicher Axiome rationalen Handelns

Behandelt ausgewählte Ansätze der Behavioral Economics

Inhaltsverzeichnis
Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen.- Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen.- Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen.- Kooperative Spieltheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 652
Inhalt: xxiii
626 S.
96 s/w Illustr.
626 S. 96 Abb.
ISBN-13: 9783658365967
ISBN-10: 365836596X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36596-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, David
Auflage: 3. überarbeitete Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 35 mm
Von/Mit: David Müller
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 1,076 kg
preigu-id: 120909903
Über den Autor
Prof. Dr. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.
Zusammenfassung

Erläutert die Grundlagen der Entscheidungs- und Spieltheorie in Bezug auf Investitionen

Vorstellung sämtlicher Axiome rationalen Handelns

Behandelt ausgewählte Ansätze der Behavioral Economics

Inhaltsverzeichnis
Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen.- Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen.- Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen.- Kooperative Spieltheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 652
Inhalt: xxiii
626 S.
96 s/w Illustr.
626 S. 96 Abb.
ISBN-13: 9783658365967
ISBN-10: 365836596X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36596-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, David
Auflage: 3. überarbeitete Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 35 mm
Von/Mit: David Müller
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 1,076 kg
preigu-id: 120909903
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte