Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interreligiöser Dialog
Wissenschaftliche Zugänge zur Begegnung der abrahamitischen Religionen
Buch von Regina Polak
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer - d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer - Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer - d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer - Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
Über den Autor
Regina Polak, geb. 1967 in Wien, ist Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung. Sie ist Institutsvorständin am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religion und Migration, Werteforschung, sozioreligiöse Transformationsprozesse in Europa sowie interreligiöser Dialog aus praktisch-theologischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 383
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: XXXIV
383 S.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506790248
ISBN-10: 3506790242
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Polak, Regina
Herausgeber: Regina Polak
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 35 mm
Von/Mit: Regina Polak
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 125728518
Über den Autor
Regina Polak, geb. 1967 in Wien, ist Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung. Sie ist Institutsvorständin am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religion und Migration, Werteforschung, sozioreligiöse Transformationsprozesse in Europa sowie interreligiöser Dialog aus praktisch-theologischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 383
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: XXXIV
383 S.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506790248
ISBN-10: 3506790242
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Polak, Regina
Herausgeber: Regina Polak
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 35 mm
Von/Mit: Regina Polak
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 125728518
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte