Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interreligiöse Bildungsprozesse
Empirische Einblicke in Schul- und Hochschulkontexte, Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 2
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band konkretisiert die grundsätzlichen Einsichten des ersten Bandes der Reihe und führt sie im empirischen Feld weiter. Er gibt Einblick in prozessorientierte, forschungsgeleitete interreligiöse Lehrentwicklung am Beispiel islamischer und christlicher religionsdidaktischer und schulpraktischer Lehrveranstaltungen: Islamische und katholische ReligionspädagogInnen entwickeln und evaluieren interreligiöse hochschuldidaktische Lehr- und Lernprozesse. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Wahrnehmung dieser Prozesse im Blick auf Konzeptionen von Interreligiosität. Neben ihrer Relevanz für die Religionspädagogik und -didaktik bilden sie auch Indikatoren für den Umgang der Gesellschaft mit anderen Religionen und Kulturen. Ziel dieses Bandes ist nicht eine bloße empirische Dokumentation - vielmehr sollen die Ergebnisse der Untersuchung eingebettet werden in grundsätzliche Fragestellungen interreligiösen Lernens im Kontext pluraler und kontingenter Lernfelder an Schule und Hochschule und so zur Kompetenzerweiterung im Bereich Pluralitätsfähigkeit beitragen.
Dieser Band konkretisiert die grundsätzlichen Einsichten des ersten Bandes der Reihe und führt sie im empirischen Feld weiter. Er gibt Einblick in prozessorientierte, forschungsgeleitete interreligiöse Lehrentwicklung am Beispiel islamischer und christlicher religionsdidaktischer und schulpraktischer Lehrveranstaltungen: Islamische und katholische ReligionspädagogInnen entwickeln und evaluieren interreligiöse hochschuldidaktische Lehr- und Lernprozesse. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Wahrnehmung dieser Prozesse im Blick auf Konzeptionen von Interreligiosität. Neben ihrer Relevanz für die Religionspädagogik und -didaktik bilden sie auch Indikatoren für den Umgang der Gesellschaft mit anderen Religionen und Kulturen. Ziel dieses Bandes ist nicht eine bloße empirische Dokumentation - vielmehr sollen die Ergebnisse der Untersuchung eingebettet werden in grundsätzliche Fragestellungen interreligiösen Lernens im Kontext pluraler und kontingenter Lernfelder an Schule und Hochschule und so zur Kompetenzerweiterung im Bereich Pluralitätsfähigkeit beitragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783170314900
ISBN-10: 3170314904
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraml, Martina
Sejdini, Zekirija
Cavis, Fatima
Danzl, Clemens
Gilgenreiner, Doris
Grund, Thilo
Jetzinger, Judith
Juen, Maria
Plankensteiner-Spiegel, Maria
Redzepovic, Samir
Redaktion: Martina Kraml
Zekirija Sejdini
Herausgeber: Martina Kraml/Zekirija Sejdini
Auflage: 1/2018
verlag w. kohlhammer gmbh: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Maße: 231 x 155 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 128730448
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783170314900
ISBN-10: 3170314904
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraml, Martina
Sejdini, Zekirija
Cavis, Fatima
Danzl, Clemens
Gilgenreiner, Doris
Grund, Thilo
Jetzinger, Judith
Juen, Maria
Plankensteiner-Spiegel, Maria
Redzepovic, Samir
Redaktion: Martina Kraml
Zekirija Sejdini
Herausgeber: Martina Kraml/Zekirija Sejdini
Auflage: 1/2018
verlag w. kohlhammer gmbh: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Maße: 231 x 155 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 128730448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte