Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, herauszufinden, warum Hobbes die Politik nicht beeinflussen konnte. Dazu sollen die Schwachstellen und Mängel der Basis des ¿Leviathan¿, der hobbesschen Anthropologie herausgearbeitet werden.
In Bezug auf die Kapitel Eins bis Sieben wird zuerst beschrieben, wie der Mensch nach Hobbes funktioniert.
Anschließend soll dieses Menschenbild nach Christine Chwaszcza interpretiert werden. Zuletzt wird Hobbes¿ Anthropologie unterteilt, um sie kritisch untersuchen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, herauszufinden, warum Hobbes die Politik nicht beeinflussen konnte. Dazu sollen die Schwachstellen und Mängel der Basis des ¿Leviathan¿, der hobbesschen Anthropologie herausgearbeitet werden.
In Bezug auf die Kapitel Eins bis Sieben wird zuerst beschrieben, wie der Mensch nach Hobbes funktioniert.
Anschließend soll dieses Menschenbild nach Christine Chwaszcza interpretiert werden. Zuletzt wird Hobbes¿ Anthropologie unterteilt, um sie kritisch untersuchen zu können.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668974241
ISBN-10: 3668974241
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zuber, Julia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Julia Zuber
Erscheinungsdatum: 26.08.2019
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 117308581

Ähnliche Produkte