Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interniert
Polnisch-schweizerische Familiengeschichten
Buch von Marie-Isabelle Bill
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geschichte und Geschichten
Ueli Maurer

Vorwort
Claude Janiak

Das ganz normale Leben eines Schweizers. Edward Zbigniew Królak und Ida Kräutli
Edward Królak

Mein Polen - dir bleibe ich treu. Leszek Bialy und Bertha Baumeler
Zofia Berset-Bialy

Man muss miteinander leben! Bogumil Zygmunt Chrobot und Ursula Doll
Edmund Chrobot

«Kollateralschäden» des Krieges? Edward Czausz und Anne-Marie Tornare
Alain-Jacques Czouz-Tornare

Geschichte einer ganz gewöhnlichen Familie. Antoni Dobrowolski und Margrit Zurbuchen
Anna Maria Stuetzle-Dobrowolska

Die drei Seiten einer Geschichte. Stanislaw Galka und Margrit Witzig
Marek Galka

Jahre des Schweigens. Boleslaw Grocz und Madeleine Reber
André Wittich

Mut zum Risiko. Wladislaw Lukasiewicz und Yvonne Edwige Vallotton
Christian Dalucas

Ojciec - Vater. Szymon Marzec und Frieda Ernst
Helene Marzec

Australien einfach - und zurück. Józef Eustachjusz Paradowski und Olga Glaus
Myrta Aeschlimann-Paradowski

Schicksalswege. Franciszek Pasek und Yvonne Kohler
Pierre-Alain Kohler

Man muss sich zu helfen wissen. Pawel Polachowski und Agathe Schwager
Romuald Polachowski

Polnische Blitzlichter. Mieczyslaw Przewrocki und Friedel Häusler
Jolanda Wiesner-Przewrocka

Der verlorene Vater. Jerzy Radlinski und Rita Gubler
Zofia Schmückle-RadliNski

Ausgegrabene Wurzeln. Józef Roczniak und Ida Honegger
Silvia Weidmann-Baumann

Ein Lehrer im Fricktal. Edward Stanislaw Slania und Irma Vogel
Daniela Slania

Magna res libertas - Freiheit ist eine grosse Sache. Wiktor Stefaniak und Emma Holenstein
Michal und Andrzej Stefaniak

Vatersprache. Tadeusz Stupka und Paula Meier
Cécile Schefer-Stupka

Ein deutscher Pole aus Frankreich. Edmund Walczak und Luise Affeltranger
Annemarie Pfleiderer-Walczak

Spuren im Strudel der Geschichte. Tadeusz Wojnarski und Ewa Zawadynska
Tadeusz Wojnarski junior

Die internierte Frau. Maria Zelazna und Fritz Schmid
Wanda Schmid

Polen und seine Landsleute zwischen Fremdbestimmung und Selbstbestimmung, 1919-1989
Georg Kreis

Glossar

Zur Arbeit
Marie-Isabelle Bill

Dank

Zur Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Schweiz

Bildnachweis
Geschichte und Geschichten
Ueli Maurer

Vorwort
Claude Janiak

Das ganz normale Leben eines Schweizers. Edward Zbigniew Królak und Ida Kräutli
Edward Królak

Mein Polen - dir bleibe ich treu. Leszek Bialy und Bertha Baumeler
Zofia Berset-Bialy

Man muss miteinander leben! Bogumil Zygmunt Chrobot und Ursula Doll
Edmund Chrobot

«Kollateralschäden» des Krieges? Edward Czausz und Anne-Marie Tornare
Alain-Jacques Czouz-Tornare

Geschichte einer ganz gewöhnlichen Familie. Antoni Dobrowolski und Margrit Zurbuchen
Anna Maria Stuetzle-Dobrowolska

Die drei Seiten einer Geschichte. Stanislaw Galka und Margrit Witzig
Marek Galka

Jahre des Schweigens. Boleslaw Grocz und Madeleine Reber
André Wittich

Mut zum Risiko. Wladislaw Lukasiewicz und Yvonne Edwige Vallotton
Christian Dalucas

Ojciec - Vater. Szymon Marzec und Frieda Ernst
Helene Marzec

Australien einfach - und zurück. Józef Eustachjusz Paradowski und Olga Glaus
Myrta Aeschlimann-Paradowski

Schicksalswege. Franciszek Pasek und Yvonne Kohler
Pierre-Alain Kohler

Man muss sich zu helfen wissen. Pawel Polachowski und Agathe Schwager
Romuald Polachowski

Polnische Blitzlichter. Mieczyslaw Przewrocki und Friedel Häusler
Jolanda Wiesner-Przewrocka

Der verlorene Vater. Jerzy Radlinski und Rita Gubler
Zofia Schmückle-RadliNski

Ausgegrabene Wurzeln. Józef Roczniak und Ida Honegger
Silvia Weidmann-Baumann

Ein Lehrer im Fricktal. Edward Stanislaw Slania und Irma Vogel
Daniela Slania

Magna res libertas - Freiheit ist eine grosse Sache. Wiktor Stefaniak und Emma Holenstein
Michal und Andrzej Stefaniak

Vatersprache. Tadeusz Stupka und Paula Meier
Cécile Schefer-Stupka

Ein deutscher Pole aus Frankreich. Edmund Walczak und Luise Affeltranger
Annemarie Pfleiderer-Walczak

Spuren im Strudel der Geschichte. Tadeusz Wojnarski und Ewa Zawadynska
Tadeusz Wojnarski junior

Die internierte Frau. Maria Zelazna und Fritz Schmid
Wanda Schmid

Polen und seine Landsleute zwischen Fremdbestimmung und Selbstbestimmung, 1919-1989
Georg Kreis

Glossar

Zur Arbeit
Marie-Isabelle Bill

Dank

Zur Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Schweiz

Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
96 s/w Illustr.
96 Illustr.
ISBN-13: 9783034015899
ISBN-10: 3034015895
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bill, Marie-Isabelle
Herausgeber: der Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Sc
hweiz
Auflage: 1/2020
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 244 x 166 x 25 mm
Von/Mit: Marie-Isabelle Bill
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 118455789
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
96 s/w Illustr.
96 Illustr.
ISBN-13: 9783034015899
ISBN-10: 3034015895
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bill, Marie-Isabelle
Herausgeber: der Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Sc
hweiz
Auflage: 1/2020
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 244 x 166 x 25 mm
Von/Mit: Marie-Isabelle Bill
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 118455789
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte