Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Ästhetik, Politik, Postkolonialismus - Theater 7, Theater 7
Taschenbuch von Christine Regus
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Ein Verdienst der Studie kann nicht hoch genug geschätzt werden: Die Untersuchung wendet sich neuen Gegenständen zu und trägt somit zu einer Reflexion der bisherigen Abgrenzung des Bereichs bei, die letztendlich zu einer Erweiterung des Verständnisses führen könnte.« Christian Steltz, Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZIG), 2/1 (2011) »In jeder der drei Aufführungsanalysen findet sich eine beeindruckende Zahl von Themen und Motiven; interessant ist auch die Berücksichtigung der eigenen Emotionen und Widerstände der Analysierenden. Im Schlusskapitel fasst Regus die Ergebnisse zusammen und konstatiert, dass das neue interkulturelle Theater postdramatisch und institutionskritisch ist. Wichtige und interessante Studie.« Brigitte Dalinger, [rezens.tfm], 17.11.2009 »Die Untersuchung [...] vereint sinnlich-konkrete, genaue Beschreibungen mit hoch intelligenten Analysen; Grundprobleme des Verstehens werden präzise herausgearbeitet; Begriffe und Kategorien werden in sorglicher terminologischer Arbeit geklärt; Theoretisierungen machen vielfältige Erfahrungen mitteilbar, ohne sich dogmatisch zu verfestigen.« Prof. Dr. Hans Wolfgang Nickel, [...] 21.09.2009 »Christine Regus legt [...] ein sehr interessantes und obendrein lesbares Buch vor.« Susan Mahmody, [...] 18.08.2009
»Ein Verdienst der Studie kann nicht hoch genug geschätzt werden: Die Untersuchung wendet sich neuen Gegenständen zu und trägt somit zu einer Reflexion der bisherigen Abgrenzung des Bereichs bei, die letztendlich zu einer Erweiterung des Verständnisses führen könnte.« Christian Steltz, Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZIG), 2/1 (2011) »In jeder der drei Aufführungsanalysen findet sich eine beeindruckende Zahl von Themen und Motiven; interessant ist auch die Berücksichtigung der eigenen Emotionen und Widerstände der Analysierenden. Im Schlusskapitel fasst Regus die Ergebnisse zusammen und konstatiert, dass das neue interkulturelle Theater postdramatisch und institutionskritisch ist. Wichtige und interessante Studie.« Brigitte Dalinger, [rezens.tfm], 17.11.2009 »Die Untersuchung [...] vereint sinnlich-konkrete, genaue Beschreibungen mit hoch intelligenten Analysen; Grundprobleme des Verstehens werden präzise herausgearbeitet; Begriffe und Kategorien werden in sorglicher terminologischer Arbeit geklärt; Theoretisierungen machen vielfältige Erfahrungen mitteilbar, ohne sich dogmatisch zu verfestigen.« Prof. Dr. Hans Wolfgang Nickel, [...] 21.09.2009 »Christine Regus legt [...] ein sehr interessantes und obendrein lesbares Buch vor.« Susan Mahmody, [...] 18.08.2009
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783837610550
ISBN-10: 3837610551
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regus, Christine
Auflage: 1/2009
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Christine Regus
Erscheinungsdatum: 15.12.2008
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 101713258
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783837610550
ISBN-10: 3837610551
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regus, Christine
Auflage: 1/2009
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Christine Regus
Erscheinungsdatum: 15.12.2008
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 101713258
Warnhinweis