Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Einführung präsentiert Ansätze der komparativen und interkulturellen Philosophie, wie sie in den letzten Jahrzehnten verstärkt entwickelt worden ist. Auch neuere Ansätze, in denen schwarzafrikanische, lateinamerikanische und andere Traditionen verstärkt eingearbeitet sind, werden vorgestellt. Die
Globalisierung dieses Diskurses, der längst nicht mehr nur von euro-amerikanischen Paradigmen bestimmt ist, wird herausgearbeitet. Darüber hinaus erläutert der Band zentrale Themen der philosophischen Diskussion, wie hermeneutische, logische und ethische Fragestellungen sowie die politische Auseinandersetzung zur Universalität von Menschenrechten.
Diese Einführung präsentiert Ansätze der komparativen und interkulturellen Philosophie, wie sie in den letzten Jahrzehnten verstärkt entwickelt worden ist. Auch neuere Ansätze, in denen schwarzafrikanische, lateinamerikanische und andere Traditionen verstärkt eingearbeitet sind, werden vorgestellt. Die
Globalisierung dieses Diskurses, der längst nicht mehr nur von euro-amerikanischen Paradigmen bestimmt ist, wird herausgearbeitet. Darüber hinaus erläutert der Band zentrale Themen der philosophischen Diskussion, wie hermeneutische, logische und ethische Fragestellungen sowie die politische Auseinandersetzung zur Universalität von Menschenrechten.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783825224707
ISBN-10: 3825224708
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wimmer, Franz Martin (Prof. Dr.)
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Maße: 215 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Franz Martin Wimmer
Erscheinungsdatum: 15.11.2003
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 101519345

Ähnliche Produkte

Buch