Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung?
Kommunikationsprobleme zwischen Migranten und Behörden
Taschenbuch von Eckart Riehle
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kommunikation zwischen Ämtern und ihrem Publikum begegnet vielfachen Schwierigkeiten. Das gilt verstärkt, wenn es sich bei dem Publikum um Migranten und Migrantinnen handelt, die aus anderen Kulturen kommen und eine andere Sprache sprechen. Die Kenntnis der Bedingungen und Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation wird damit zu einem wesentlichen Qualitätsmerkmal von Ämtern und Behörden in einem Land kultureller Vielfalt. Daraus ergeben sich Anforderungen an das Qualifikationsprofil der Amtsmitarbeiter, aber auch Anforderungen an die Amtskultur. Der vorliegende Band erörtert Besonderheiten dieses Kommunikationsbereiches, Faktoren die zu Konflikten und zur Kommunikationsstörung führen und erörtert Konzepte und praktische Erfahrungen zur Verbesserung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.
Die Kommunikation zwischen Ämtern und ihrem Publikum begegnet vielfachen Schwierigkeiten. Das gilt verstärkt, wenn es sich bei dem Publikum um Migranten und Migrantinnen handelt, die aus anderen Kulturen kommen und eine andere Sprache sprechen. Die Kenntnis der Bedingungen und Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation wird damit zu einem wesentlichen Qualitätsmerkmal von Ämtern und Behörden in einem Land kultureller Vielfalt. Daraus ergeben sich Anforderungen an das Qualifikationsprofil der Amtsmitarbeiter, aber auch Anforderungen an die Amtskultur. Der vorliegende Band erörtert Besonderheiten dieses Kommunikationsbereiches, Faktoren die zu Konflikten und zur Kommunikationsstörung führen und erörtert Konzepte und praktische Erfahrungen zur Verbesserung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.
Über den Autor
Dr. Eckart Riehle ist Professor für Recht und Gesellschaft, Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht, Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt.
Zusammenfassung
Die Kommunikation zwischen Ämtern und ihrem Publikum begegnet vielfachen Schwierigkeiten. Das gilt verstärkt, wenn es sich bei dem Publikum um Migranten und Migrantinnen handelt, die aus anderen Kulturen kommen und eine andere Sprache sprechen. Die Kenntnis der Bedingungen und Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation wird damit zu einem wesentlichen Qualitätsmerkmal von Ämtern und Behörden in einem Land kultureller Vielfalt. Daraus ergeben sich Anforderungen an das Qualifikationsprofil der Amtsmitarbeiter, aber auch Anforderungen an die Amtskultur. Der vorliegende Band erörtert Besonderheiten dieses Kommunikationsbereiches, Faktoren die zu Konflikten und zur Kommunikationsstörung führen und erörtert Konzepte und praktische Erfahrungen zur Verbesserung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Hintergründe.- Stolpersteine interkultureller Verwaltungskommunikation.- Ausländer in den neuen Bundesländern - Spezielle Probleme (nicht nur) der Behördenkommunikation.- Stolpersteine der interkulturellen Behördenkommunikation.- Verwaltungskultur im Ausländeramt.- Lösungswege.- Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste und Ämter - Eine Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft.- Analyse von Weiterbildungsangeboten zur Förderung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.- Mediation - Ein Weg zur besseren Kommunikation?.- Ansätze.- Interkulturelle Öffnungsprozesse in der kommunalen Verwaltung - Erfahrungen aus Österreich.- Mut und Unmut der Behörden. Integration und die Rolle der Verwaltungen in der Schweiz.- Interkulturelle Gespräche in Frankfurt am Main. Konflikt und Mediation in der multikulturellen Stadtgesellschaft.- Interkulturelle Kommunikation und Verwaltungshandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 237 S.
3 s/w Illustr.
237 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531135823
ISBN-10: 3531135821
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riehle, Eckart
Herausgeber: Eckart Riehle
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Eckart Riehle
Erscheinungsdatum: 29.10.2001
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105160020
Über den Autor
Dr. Eckart Riehle ist Professor für Recht und Gesellschaft, Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht, Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt.
Zusammenfassung
Die Kommunikation zwischen Ämtern und ihrem Publikum begegnet vielfachen Schwierigkeiten. Das gilt verstärkt, wenn es sich bei dem Publikum um Migranten und Migrantinnen handelt, die aus anderen Kulturen kommen und eine andere Sprache sprechen. Die Kenntnis der Bedingungen und Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation wird damit zu einem wesentlichen Qualitätsmerkmal von Ämtern und Behörden in einem Land kultureller Vielfalt. Daraus ergeben sich Anforderungen an das Qualifikationsprofil der Amtsmitarbeiter, aber auch Anforderungen an die Amtskultur. Der vorliegende Band erörtert Besonderheiten dieses Kommunikationsbereiches, Faktoren die zu Konflikten und zur Kommunikationsstörung führen und erörtert Konzepte und praktische Erfahrungen zur Verbesserung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Hintergründe.- Stolpersteine interkultureller Verwaltungskommunikation.- Ausländer in den neuen Bundesländern - Spezielle Probleme (nicht nur) der Behördenkommunikation.- Stolpersteine der interkulturellen Behördenkommunikation.- Verwaltungskultur im Ausländeramt.- Lösungswege.- Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste und Ämter - Eine Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft.- Analyse von Weiterbildungsangeboten zur Förderung interkultureller Kompetenz in der Verwaltung.- Mediation - Ein Weg zur besseren Kommunikation?.- Ansätze.- Interkulturelle Öffnungsprozesse in der kommunalen Verwaltung - Erfahrungen aus Österreich.- Mut und Unmut der Behörden. Integration und die Rolle der Verwaltungen in der Schweiz.- Interkulturelle Gespräche in Frankfurt am Main. Konflikt und Mediation in der multikulturellen Stadtgesellschaft.- Interkulturelle Kommunikation und Verwaltungshandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 237 S.
3 s/w Illustr.
237 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531135823
ISBN-10: 3531135821
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riehle, Eckart
Herausgeber: Eckart Riehle
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Eckart Riehle
Erscheinungsdatum: 29.10.2001
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105160020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte