Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des Strebens nach einer interkulturellen Öffnung ist das Nationalverständnis Deutschlands überwiegend von einer Vorstellung kultureller Homogenität geprägt. Deutschland wird als einsprachig und ¿ auf die Religionszugehörigkeit bezogen ¿ einheitlich christlich geprägt gesehen. Diesem gängigen Selbstverständnis steht die Tatsache gegenüber, dass nahezu ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands einen Migrationshintergrund aufweist und diese sich durch eine ausgedehnte Heterogenität und Differenziertheit auszeichnet. Die infolge der Zuwanderung veränderte demographische Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands übt Einfluss auf die Lebens- und Berufslagen und stellt die Soziale Arbeit vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Das Zauberwort in diesem Kontext heißt ¿interkulturelle Kompetenz¿. Die vorliegende Arbeit setzt sich daher, unter Einbezug der Themen Migration, Kultur, Interkulturalität und des Kompetenzbegriffes, mit der ¿interkulturellen Kompetenz Sozialer Arbeit¿ auseinander.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des Strebens nach einer interkulturellen Öffnung ist das Nationalverständnis Deutschlands überwiegend von einer Vorstellung kultureller Homogenität geprägt. Deutschland wird als einsprachig und ¿ auf die Religionszugehörigkeit bezogen ¿ einheitlich christlich geprägt gesehen. Diesem gängigen Selbstverständnis steht die Tatsache gegenüber, dass nahezu ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands einen Migrationshintergrund aufweist und diese sich durch eine ausgedehnte Heterogenität und Differenziertheit auszeichnet. Die infolge der Zuwanderung veränderte demographische Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands übt Einfluss auf die Lebens- und Berufslagen und stellt die Soziale Arbeit vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Das Zauberwort in diesem Kontext heißt ¿interkulturelle Kompetenz¿. Die vorliegende Arbeit setzt sich daher, unter Einbezug der Themen Migration, Kultur, Interkulturalität und des Kompetenzbegriffes, mit der ¿interkulturellen Kompetenz Sozialer Arbeit¿ auseinander.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668689374
ISBN-10: 3668689377
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straub, Lisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Lisa Straub
Erscheinungsdatum: 19.04.2018
Gewicht: 0,107 kg
Artikel-ID: 113646345

Ähnliche Produkte