Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Kompetenz deutscher Expatriates in China
Qualitative Analyse, Modellentwicklung und praktische Empfehlungen
Taschenbuch von Thomas Wittkop
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Thomas Wittkop setzt sich mit der interkulturellen Kompetenz der in China tätigen deutschen Expatriates auseinander. Er wertet Interviews mit Repräsentanten der Firmen DaimlerChrysler, Henkel und ThyssenKrupp in Peking, Shanghai und Hongkong aus. Zur Auswertung werden neuartige theoretische Grundlagen und Methoden herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, welchen relevanten interkulturellen Anforderungen die Expatriates gerecht werden müssen.
Thomas Wittkop setzt sich mit der interkulturellen Kompetenz der in China tätigen deutschen Expatriates auseinander. Er wertet Interviews mit Repräsentanten der Firmen DaimlerChrysler, Henkel und ThyssenKrupp in Peking, Shanghai und Hongkong aus. Zur Auswertung werden neuartige theoretische Grundlagen und Methoden herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, welchen relevanten interkulturellen Anforderungen die Expatriates gerecht werden müssen.
Über den Autor
Dr. Thomas Wittkop ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller am Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren in den rasant expandierenden chinesischen Markt investiert und sind mit vielen Tausenden deutscher Mitarbeiter in China präsent. Deren interkulturelle Kompetenz trägt wesentlich zum Erfolg bzw. Misserfolg der involvierten Firmen und damit auch der deutschen Wirtschaft bei.

Thomas Wittkop setzt sich mit der interkulturellen Kompetenz der in China tätigen deutschen Expatriates auseinander. Er wertet Interviews mit Repräsentanten der Firmen DaimlerChrysler, Henkel und ThyssenKrupp in Peking, Shanghai und Hongkong aus. Hierzu werden neuartige theoretische Grundlagen und Methoden herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, welchen relevanten interkulturellen Anforderungen die Expatriates gerecht werden müssen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für die Vorbereitung und Ausbildung deutscher Mitarbeiter im Hinblick auf ihren Einsatz in China.
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit.- Genereller chinesischer Bedingungsrahmen als Bezugsfeld der Arbeit der Expatriates.- Theoretische Grundlagen.- Methode.- Erste Analyse des Textmaterials.- Zweite Analyse des Textmaterials.- Dritte Analyse des Textmaterials.- Interkulturelle Kompetenz.- Direkte Empfehlungen für das Handeln vor Ort.- Empfehlungen für die heimische Vorbereitung und Ausbildung von Expatriates.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xxii
491 S.
ISBN-13: 9783835002401
ISBN-10: 3835002406
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029009
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittkop, Thomas
Auflage: 2006
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Thomas Wittkop
Erscheinungsdatum: 25.08.2006
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 108243811
Über den Autor
Dr. Thomas Wittkop ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller am Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren in den rasant expandierenden chinesischen Markt investiert und sind mit vielen Tausenden deutscher Mitarbeiter in China präsent. Deren interkulturelle Kompetenz trägt wesentlich zum Erfolg bzw. Misserfolg der involvierten Firmen und damit auch der deutschen Wirtschaft bei.

Thomas Wittkop setzt sich mit der interkulturellen Kompetenz der in China tätigen deutschen Expatriates auseinander. Er wertet Interviews mit Repräsentanten der Firmen DaimlerChrysler, Henkel und ThyssenKrupp in Peking, Shanghai und Hongkong aus. Hierzu werden neuartige theoretische Grundlagen und Methoden herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, welchen relevanten interkulturellen Anforderungen die Expatriates gerecht werden müssen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für die Vorbereitung und Ausbildung deutscher Mitarbeiter im Hinblick auf ihren Einsatz in China.
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit.- Genereller chinesischer Bedingungsrahmen als Bezugsfeld der Arbeit der Expatriates.- Theoretische Grundlagen.- Methode.- Erste Analyse des Textmaterials.- Zweite Analyse des Textmaterials.- Dritte Analyse des Textmaterials.- Interkulturelle Kompetenz.- Direkte Empfehlungen für das Handeln vor Ort.- Empfehlungen für die heimische Vorbereitung und Ausbildung von Expatriates.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xxii
491 S.
ISBN-13: 9783835002401
ISBN-10: 3835002406
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029009
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittkop, Thomas
Auflage: 2006
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Thomas Wittkop
Erscheinungsdatum: 25.08.2006
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 108243811
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte