Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Kommunikative Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule
Taschenbuch von Sonja Brunsmeier
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Interkulturelle Kommunikative Kompetenz (IKK) ist in den regionalen und nationalen Bildungsplänen sowie im europäischen Referenzrahmen für Sprachen inzwischen fest im Fremdsprachenunterricht verankert. Fremdsprachenforscher/innen fordern dieses zentrale Bildungsziel gleichermaßen. Daher ist es umso überraschender, dass in Deutschland kaum empirisch überprüfte Erkenntnisse zu der Entwicklung von IKK im Englischunterricht der Grundschule vorliegen. Die Studie klärt die Terminologie von IKK für den Englischunterricht der Grundschule. Darüber hinaus wird in Form von Könnensbeschreibungen (Can-Do Statements) dargestellt, welche Zielvorstellungen angemessen für das Grundschulalter sind. In einem explorativ-interpretativen und damit qualitativen Forschungsdesign werden interkulturell kommunikative Aufgaben im Rahmen eines Aktionsforschungsansatzes in insgesamt fünf Grundschulklassen in zwei Aufgabenzyklen entwickelt, empirisch erprobt und deren interkulturell kommunikatives Potenzial bewertet. Dabei werden Chancen und Herausforderungen von interkulturellen Lernprozessen herausgearbeitet. Ferner zeigt die Studie, wie zentral die Rolle der Grundschullehrer/innen bei der qualitätsvollen Umsetzung der Aufgaben im Unterrichtsprozess ist. Insgesamt wird deutlich, dass IKK über altersgerechte Aufgaben im Englischunterricht der Grundschule erfolgreich angebahnt werden kann. Über empirisch überprüfte Aufgabenmerkmale konzeptualisiert diese Studie IKK für den Englischunterricht in der Grundschule.
Die Interkulturelle Kommunikative Kompetenz (IKK) ist in den regionalen und nationalen Bildungsplänen sowie im europäischen Referenzrahmen für Sprachen inzwischen fest im Fremdsprachenunterricht verankert. Fremdsprachenforscher/innen fordern dieses zentrale Bildungsziel gleichermaßen. Daher ist es umso überraschender, dass in Deutschland kaum empirisch überprüfte Erkenntnisse zu der Entwicklung von IKK im Englischunterricht der Grundschule vorliegen. Die Studie klärt die Terminologie von IKK für den Englischunterricht der Grundschule. Darüber hinaus wird in Form von Könnensbeschreibungen (Can-Do Statements) dargestellt, welche Zielvorstellungen angemessen für das Grundschulalter sind. In einem explorativ-interpretativen und damit qualitativen Forschungsdesign werden interkulturell kommunikative Aufgaben im Rahmen eines Aktionsforschungsansatzes in insgesamt fünf Grundschulklassen in zwei Aufgabenzyklen entwickelt, empirisch erprobt und deren interkulturell kommunikatives Potenzial bewertet. Dabei werden Chancen und Herausforderungen von interkulturellen Lernprozessen herausgearbeitet. Ferner zeigt die Studie, wie zentral die Rolle der Grundschullehrer/innen bei der qualitätsvollen Umsetzung der Aufgaben im Unterrichtsprozess ist. Insgesamt wird deutlich, dass IKK über altersgerechte Aufgaben im Englischunterricht der Grundschule erfolgreich angebahnt werden kann. Über empirisch überprüfte Aufgabenmerkmale konzeptualisiert diese Studie IKK für den Englischunterricht in der Grundschule.
Über den Autor
Sonja Brunsmeier ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Anglistik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Zusammenfassung
Das Buch schließt die Lücke zur interkulturellen kommunikativen Kompetenz im Englischunterricht.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 401 S.
ISBN-13: 9783823380054
ISBN-10: 3823380052
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18005
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunsmeier, Sonja
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Sonja Brunsmeier
Erscheinungsdatum: 08.01.2016
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 104079983
Über den Autor
Sonja Brunsmeier ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Anglistik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Zusammenfassung
Das Buch schließt die Lücke zur interkulturellen kommunikativen Kompetenz im Englischunterricht.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 401 S.
ISBN-13: 9783823380054
ISBN-10: 3823380052
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18005
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunsmeier, Sonja
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Sonja Brunsmeier
Erscheinungsdatum: 08.01.2016
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 104079983
Warnhinweis