Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interaktionsorientierte Didaktik der Frühpädagogik
Konzepte und Prinzipien
Taschenbuch von Regine Schelle (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit die Kindertageseinrichtung als Bildungsort gesehen wird, stehen die Fachkräfte vor neuen Herausforderungen: Sie sollen Bildungsprozesse von Kindern begleiten, individuell unterstützen und diese Prozesse beobachten, reflektieren und dokumentieren. Diese Aufgaben betreffen im Kern didaktische Fragen.
Neben den Grundlagen des didaktischen Handelns und den Besonderheiten frühkindlichen Lernens beleuchten die Autorinnen die Interaktion als Kernprinzip der Didaktik in der Frühpädagogik. Dabei sehen sie die Interaktion als Basis einer wertschätzenden und respektvollen Beziehung zwischen Fachkräften und Kindern und als Schlüssel, um Lern- und Bildungsprozesse bewusst anzuregen. Auf diese Weise wird gezeigt, wie Interaktionen in der Praxis Bildung alltagsintegriert ermöglichen und fördern können. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, wie Fachkräfte die dafür notwendigen beruflichen Kompetenzen erwerben können.
Seit die Kindertageseinrichtung als Bildungsort gesehen wird, stehen die Fachkräfte vor neuen Herausforderungen: Sie sollen Bildungsprozesse von Kindern begleiten, individuell unterstützen und diese Prozesse beobachten, reflektieren und dokumentieren. Diese Aufgaben betreffen im Kern didaktische Fragen.
Neben den Grundlagen des didaktischen Handelns und den Besonderheiten frühkindlichen Lernens beleuchten die Autorinnen die Interaktion als Kernprinzip der Didaktik in der Frühpädagogik. Dabei sehen sie die Interaktion als Basis einer wertschätzenden und respektvollen Beziehung zwischen Fachkräften und Kindern und als Schlüssel, um Lern- und Bildungsprozesse bewusst anzuregen. Auf diese Weise wird gezeigt, wie Interaktionen in der Praxis Bildung alltagsintegriert ermöglichen und fördern können. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, wie Fachkräfte die dafür notwendigen beruflichen Kompetenzen erwerben können.
Über den Autor
Dr. Regine Schelle arbeitet beim Deutschen Jugendinstitut. Dr. Tina Friederich ist Professorin für Pädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783170372108
ISBN-10: 3170372106
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schelle, Regine
Friederich, Tina
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 8 Abbildungen
Maße: 231 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Regine Schelle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.01.2023
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 121431897
Über den Autor
Dr. Regine Schelle arbeitet beim Deutschen Jugendinstitut. Dr. Tina Friederich ist Professorin für Pädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783170372108
ISBN-10: 3170372106
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schelle, Regine
Friederich, Tina
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 8 Abbildungen
Maße: 231 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Regine Schelle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.01.2023
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 121431897
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte