Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interaktion, Sprache und Spiel
Taschenbuch von Helga Andresen
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Über die Erzeugung von Fiktion durch Sprache und die Bedeutung des Rollenspiels für die Sprachentwicklung

Im Rollenspiel deuten Kinder Personen, Gegenstände und Handlungen um. Sprache ist dabei zentrales Mittel zur Erzeugung der Fiktion. Das Buch untersucht in empirischen Studien zu Kindern zwischen drei und sechs Jahren Interaktionsstrukturen und Sprachgebrauch beim Rollenspiel, vor allem im Zusammenhang der Erzeugung und Mitteilung fiktiver Bedeutungen. Im Zentrum der Analyse stehen Veränderungen im Übergang vom Kleinkind- zum Vorschulalter und während des Vorschulalters. Es wird gezeigt, dass sich mit Beginn des Rollenspiels Interaktion und Sprachgebrauch grundlegend wandeln. Aus sprach- und entwicklungspsychologischer Sicht werden Erklärungen für die Bedeutung des Rollenspiels im Vorschulalter vorgeschlagen, die auf die affektive Motivation zum Spiel, die für dieses Alter spezifischen psychosozialen Entwicklungen und die Charakteristika des Rollenkonzepts verweisen. Durch einen Vergleich mit der frühen Erwachsenen-Kind-Interaktion leistet das Buch insgesamt eine Rekonstruktion der Veränderungen von Interaktionsstrukturen und Sprachgebrauch in den ersten sechs Jahren.
Über die Erzeugung von Fiktion durch Sprache und die Bedeutung des Rollenspiels für die Sprachentwicklung

Im Rollenspiel deuten Kinder Personen, Gegenstände und Handlungen um. Sprache ist dabei zentrales Mittel zur Erzeugung der Fiktion. Das Buch untersucht in empirischen Studien zu Kindern zwischen drei und sechs Jahren Interaktionsstrukturen und Sprachgebrauch beim Rollenspiel, vor allem im Zusammenhang der Erzeugung und Mitteilung fiktiver Bedeutungen. Im Zentrum der Analyse stehen Veränderungen im Übergang vom Kleinkind- zum Vorschulalter und während des Vorschulalters. Es wird gezeigt, dass sich mit Beginn des Rollenspiels Interaktion und Sprachgebrauch grundlegend wandeln. Aus sprach- und entwicklungspsychologischer Sicht werden Erklärungen für die Bedeutung des Rollenspiels im Vorschulalter vorgeschlagen, die auf die affektive Motivation zum Spiel, die für dieses Alter spezifischen psychosozialen Entwicklungen und die Charakteristika des Rollenkonzepts verweisen. Durch einen Vergleich mit der frühen Erwachsenen-Kind-Interaktion leistet das Buch insgesamt eine Rekonstruktion der Veränderungen von Interaktionsstrukturen und Sprachgebrauch in den ersten sechs Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783823358848
ISBN-10: 3823358847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Andresen, Helga
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 150 x 19 mm
Von/Mit: Helga Andresen
Erscheinungsdatum: 16.11.2015
Gewicht: 0,417 kg
Artikel-ID: 103751367
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783823358848
ISBN-10: 3823358847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Andresen, Helga
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 150 x 19 mm
Von/Mit: Helga Andresen
Erscheinungsdatum: 16.11.2015
Gewicht: 0,417 kg
Artikel-ID: 103751367
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte