Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen
Vermarktung, Entwicklung und Erbringung hybrider Leistungsbündel
Buch von Eckart Uhlmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Ziel hybrider Leistungsbündel (HLB) ist die Etablierung eines innovativen, nutzenorientierten Produktverständnisses von Sach- und Dienstleistung. Dieses Produktverständnis betrachtet die Sach- und Dienstleistungsanteile in integrierter und sich gegenseitig determinierender Form als hybride Leistungsbündel und führt zu einem erweiterten Lösungsraum, in dem aus der integrierten Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen Innovationen entstehen. Dieser erweiterte Lösungsraum führt zu einer deutlich verbesserten Vermarktung hochkomplexer Anlagen, die durch die Integration von Sach- und Dienstleistungsanteilen durch den Kunden optimal zu nutzen sind. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs ¿Engineering hybrider Leistungsbündel¿ wurden neue Methoden und Werkzeuge zur gemeinsamen Entwicklung von Sach- und Dienstleistungen erarbeitet. Das Buch umfasst den gesamten Lebenszyklus von der Planung und Entwicklung bis zur Erbringung und Nutzung.
Das Ziel hybrider Leistungsbündel (HLB) ist die Etablierung eines innovativen, nutzenorientierten Produktverständnisses von Sach- und Dienstleistung. Dieses Produktverständnis betrachtet die Sach- und Dienstleistungsanteile in integrierter und sich gegenseitig determinierender Form als hybride Leistungsbündel und führt zu einem erweiterten Lösungsraum, in dem aus der integrierten Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen Innovationen entstehen. Dieser erweiterte Lösungsraum führt zu einer deutlich verbesserten Vermarktung hochkomplexer Anlagen, die durch die Integration von Sach- und Dienstleistungsanteilen durch den Kunden optimal zu nutzen sind. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs ¿Engineering hybrider Leistungsbündel¿ wurden neue Methoden und Werkzeuge zur gemeinsamen Entwicklung von Sach- und Dienstleistungen erarbeitet. Das Buch umfasst den gesamten Lebenszyklus von der Planung und Entwicklung bis zur Erbringung und Nutzung.
Über den Autor

Professor Dr.-Ing. Horst Meier, Jahrgang 1951, studierte Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe und an der TU Berlin. 1981 promovierte er an der TU Berlin und war anschließend als Leiter der Abteilung NC-Technik am Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin tätig. 1985 wechselte er als Gesamtentwicklungsleiter zur Schleicher GmbH & Co. Relaiswerke KG Berlin, wo er 1986 zum Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Automatisierungssysteme bestellt wurde. Von 1995 bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls Automatisierungstechnik der Brandenburgischen TU Cottbus. Seit 1999 leitet er den Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum.

Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Jahrgang 1958, studierte Maschinenbau an der TU Berlin und war dort von 1986 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur im Bereich Fertigungstechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF). Nach seiner Promotion war er als Bereichsleiter für Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Patentwesen sowie ab 1995 auch als Prokurist in der Firmengruppe Hermes Schleifmittel GmbH & Co., Hamburg, tätig. 1997 übernahm Professor Uhlmann die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie die Leitung des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik am IWF der TU Berlin im Produktionstechnischen Zentrum Berlin.

Zusammenfassung

Ganzheitlicher Überblick über hybride Leistungsbündel

Eröffnet Anwendungsmöglichkeiten in der Investitionsgüterindustrie

Zeigt ein innovatives Produktverständnis, das zu veränderten Kunde-Anbieter-Beziehungen führt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
HLB-Planung und -Entwicklung.- HLB-Erbringung und -Nutzung.- HLB-Lifecycle.- Anwendung hybrider Leistungsbündel am Beispiel der Mikroproduktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: xi
345 S.
150 s/w Illustr.
345 S. 150 Abb.
ISBN-13: 9783642252686
ISBN-10: 3642252680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80036435
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Uhlmann, Eckart
Meier, Horst
Herausgeber: Horst Meier/Eckart Uhlmann
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Eckart Uhlmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2012
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 106670727
Über den Autor

Professor Dr.-Ing. Horst Meier, Jahrgang 1951, studierte Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe und an der TU Berlin. 1981 promovierte er an der TU Berlin und war anschließend als Leiter der Abteilung NC-Technik am Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin tätig. 1985 wechselte er als Gesamtentwicklungsleiter zur Schleicher GmbH & Co. Relaiswerke KG Berlin, wo er 1986 zum Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Automatisierungssysteme bestellt wurde. Von 1995 bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls Automatisierungstechnik der Brandenburgischen TU Cottbus. Seit 1999 leitet er den Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum.

Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Jahrgang 1958, studierte Maschinenbau an der TU Berlin und war dort von 1986 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur im Bereich Fertigungstechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF). Nach seiner Promotion war er als Bereichsleiter für Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Patentwesen sowie ab 1995 auch als Prokurist in der Firmengruppe Hermes Schleifmittel GmbH & Co., Hamburg, tätig. 1997 übernahm Professor Uhlmann die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie die Leitung des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik am IWF der TU Berlin im Produktionstechnischen Zentrum Berlin.

Zusammenfassung

Ganzheitlicher Überblick über hybride Leistungsbündel

Eröffnet Anwendungsmöglichkeiten in der Investitionsgüterindustrie

Zeigt ein innovatives Produktverständnis, das zu veränderten Kunde-Anbieter-Beziehungen führt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
HLB-Planung und -Entwicklung.- HLB-Erbringung und -Nutzung.- HLB-Lifecycle.- Anwendung hybrider Leistungsbündel am Beispiel der Mikroproduktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: xi
345 S.
150 s/w Illustr.
345 S. 150 Abb.
ISBN-13: 9783642252686
ISBN-10: 3642252680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80036435
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Uhlmann, Eckart
Meier, Horst
Herausgeber: Horst Meier/Eckart Uhlmann
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Eckart Uhlmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2012
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 106670727
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte