Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inszenierte Gegenmacht von rechts
Die 'Legion Erzengel Michael' in Rumänien 1918-1938, Südosteuropäische Arbeiten 150
Buch von Martha Heitmeier
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Das vorliegende Buch behandelt die Bewegungsphase der rumäneschen "Legion Erzengel Michael", zumeist als "Eiserne Garde" bekannt. Nach ihrer zeitweiligen blutigen Unterdruckung (Ende 1938) wurde sie im weiteren Verlauf vor ihrer endgültigen Zerschlagung im Jahr 1941 kurzfristig auch zur herrschenden Regimepartie. Formal von ihrem Anführer Corneliu Zelea-Codreanu erst 1927 gegründet, reichen die Anfänge bis in die Zeit nach den Ersten Weltkriegs zurück. Als faschistische Bewegung waren die Legionäre auf dem Höhepunkt ihrer Popularität gegen 1937/38 auch parteipolitisch breit verankert. Ausgehend von studentischen Zirkeln und anfänglich regional besonders in der Moldau verbreitet, erreichte die Bewegung auf ihrem Zenit landesweiten Rückhalt und mobilisierte in allen Gesellschaftsschichten von der Aristokratie bis zur Arbeiterschaft. Der Band bringt durch Verwendung zahlreicher neuer Quellen umfassende neue Ergebnisse zu den Gesellscheftlichen Gründen für die Mobilisierungserfolge der Bewegungn und zu einer noch weiter zu schreibenden Sozialgeschichte des rumänischen Faschismus.

Mit Beiträgen von: Mihai Chioveanu, Roland Clark, Radu-Harald Dinu, Andra-Octavia Draghiciu, Rebecca Haynes, Armin Heinen, Constantin Iordachi, Florin Müller, Wolfram Niess, Traian Sandu, Oliver Jens Schmitt

Das vorliegende Buch behandelt die Bewegungsphase der rumäneschen "Legion Erzengel Michael", zumeist als "Eiserne Garde" bekannt. Nach ihrer zeitweiligen blutigen Unterdruckung (Ende 1938) wurde sie im weiteren Verlauf vor ihrer endgültigen Zerschlagung im Jahr 1941 kurzfristig auch zur herrschenden Regimepartie. Formal von ihrem Anführer Corneliu Zelea-Codreanu erst 1927 gegründet, reichen die Anfänge bis in die Zeit nach den Ersten Weltkriegs zurück. Als faschistische Bewegung waren die Legionäre auf dem Höhepunkt ihrer Popularität gegen 1937/38 auch parteipolitisch breit verankert. Ausgehend von studentischen Zirkeln und anfänglich regional besonders in der Moldau verbreitet, erreichte die Bewegung auf ihrem Zenit landesweiten Rückhalt und mobilisierte in allen Gesellschaftsschichten von der Aristokratie bis zur Arbeiterschaft. Der Band bringt durch Verwendung zahlreicher neuer Quellen umfassende neue Ergebnisse zu den Gesellscheftlichen Gründen für die Mobilisierungserfolge der Bewegungn und zu einer noch weiter zu schreibenden Sozialgeschichte des rumänischen Faschismus.

Mit Beiträgen von: Mihai Chioveanu, Roland Clark, Radu-Harald Dinu, Andra-Octavia Draghiciu, Rebecca Haynes, Armin Heinen, Constantin Iordachi, Florin Müller, Wolfram Niess, Traian Sandu, Oliver Jens Schmitt

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
teilweise farbige Abbildung auf 16 Bildtafeln
ISBN-13: 9783486722918
ISBN-10: 3486722913
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Heitmeier, Martha
Heitmeier, Theo
Houben, Heribert
Redaktion: Heinen, Armin
Schmitt, Oliver Jens
Herausgeber: Armin Heinen/Oliver Jens Schmitt
Auflage: 1/2013
de gruyter oldenbourg: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 245 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Martha Heitmeier
Erscheinungsdatum: 30.10.2013
Gewicht: 0,873 kg
preigu-id: 105608622
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
teilweise farbige Abbildung auf 16 Bildtafeln
ISBN-13: 9783486722918
ISBN-10: 3486722913
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Heitmeier, Martha
Heitmeier, Theo
Houben, Heribert
Redaktion: Heinen, Armin
Schmitt, Oliver Jens
Herausgeber: Armin Heinen/Oliver Jens Schmitt
Auflage: 1/2013
de gruyter oldenbourg: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 245 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Martha Heitmeier
Erscheinungsdatum: 30.10.2013
Gewicht: 0,873 kg
preigu-id: 105608622
Warnhinweis