Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Instrumentaler Musikunterricht als Teil allgemeiner Schulbildung
Das Pforzheimer Pädagogium und sein innovatives Schulmodell im ausgehenden 18. Jahrhundert
Taschenbuch von Tobias Bonz
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen war Ergebnis von Schulreformen der Spätaufklärung, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste im Bildungskanon verankerten. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.
In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen war Ergebnis von Schulreformen der Spätaufklärung, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste im Bildungskanon verankerten. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.
Ãœber den Autor
Tobias Bonz ist freischaffender Cellist, Musikpädagoge und Musikwissenschafter in Pforzheim und Mulhouse.
Zusammenfassung

Musikpädagogik in der Spätaufklärung

Historische Instrumentalpädagogik im philanthropischen Umfeld

Südwestdeutsche Quellen zur Schul- und Musizierpraxis

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Musik im Spiegel der Schulreformen um 1770.- Drei Reformschulen mit internationaler Bedeutung und ihre Musikpflege.- Strukturelle und ästhetische Grundlagen des Pforzheimer Musikzugs.- Der Musikzug am Pforzheimer Pädagogium zwischen 1776 und 1804.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Inhalt: xii
438 S.
18 s/w Illustr.
438 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783662633106
ISBN-10: 3662633108
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63310-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonz, Tobias
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
J.B. Metzler
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 238 x 168 x 26 mm
Von/Mit: Tobias Bonz
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 119732183
Ãœber den Autor
Tobias Bonz ist freischaffender Cellist, Musikpädagoge und Musikwissenschafter in Pforzheim und Mulhouse.
Zusammenfassung

Musikpädagogik in der Spätaufklärung

Historische Instrumentalpädagogik im philanthropischen Umfeld

Südwestdeutsche Quellen zur Schul- und Musizierpraxis

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Musik im Spiegel der Schulreformen um 1770.- Drei Reformschulen mit internationaler Bedeutung und ihre Musikpflege.- Strukturelle und ästhetische Grundlagen des Pforzheimer Musikzugs.- Der Musikzug am Pforzheimer Pädagogium zwischen 1776 und 1804.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Inhalt: xii
438 S.
18 s/w Illustr.
438 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783662633106
ISBN-10: 3662633108
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63310-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonz, Tobias
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
J.B. Metzler
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 238 x 168 x 26 mm
Von/Mit: Tobias Bonz
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 119732183
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte