Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Instandhaltungsstrategien im technischen Gebäudemanagement
Einflussfaktoren auf Instandhaltungskosten von technischen Anlagen in Bauwerken
Buch von Dieter Bohn (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen des Fachbuches werden auf Basis wissenschaftlichen Arbeitens Einflussfaktoren auf die Instandhaltungskosten von technischen Anlagen in Bauwerken aufgezeigt. Im Bereich des technischen Gebäudemanagements fehlt es bisher an einer entsprechenden datenbasierten Analyse und Herleitung von Wartungsempfehlungen, um die Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit gebäudetechnischer Anlagen aufzuzeigen. Insbesondere im Rahmen von planungs- und ausführungsbegleitenden Beratungen zur Umsetzung eines effizienten Facility Managements ist es wichtig, Nutzungskosten frühzeitig zu prognostizieren, um den Bauherren oder den späteren Nutzer über die Folgekosten zu informieren. Sind die Einflussfaktoren für die einzelnen Kostenarten bekannt, so kann beispielsweise bereits ab der ersten Planungsphase auf eine entsprechende Kostenoptimierung eingewirkt werden.
Dieses Buch soll Gebäude- und Facilitymanagern ein tieferes Verständnis der Wirkungszusammenhänge von Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit und Kosten von unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien im technischen Gebäudemanagement geben.
Auf Basis der Daten von 120 Immobilien wurden analytische Auswertungen und Bewertungen diverser Einflussfaktoren analysiert. Die gefundenen theoretischen Regressionszusammenhänge aus den empirischen Untersuchungen werden für die praktische Anwendbarkeit interpretiert. Zudem werden relevante unabhängige Variablen dazu verwendet, eine Kostenoptimierungsstrategie für die Instandhaltung von technischen Anlagen zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden die Einflussfaktoren nach dem Zeitpunkt ihrer optimalen Beeinflussbarkeit den Lebenszyklusphasen sowie den HOAI-Planungs- und Ausführungsphasen zugeordnet.
Im Rahmen des Fachbuches werden auf Basis wissenschaftlichen Arbeitens Einflussfaktoren auf die Instandhaltungskosten von technischen Anlagen in Bauwerken aufgezeigt. Im Bereich des technischen Gebäudemanagements fehlt es bisher an einer entsprechenden datenbasierten Analyse und Herleitung von Wartungsempfehlungen, um die Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit gebäudetechnischer Anlagen aufzuzeigen. Insbesondere im Rahmen von planungs- und ausführungsbegleitenden Beratungen zur Umsetzung eines effizienten Facility Managements ist es wichtig, Nutzungskosten frühzeitig zu prognostizieren, um den Bauherren oder den späteren Nutzer über die Folgekosten zu informieren. Sind die Einflussfaktoren für die einzelnen Kostenarten bekannt, so kann beispielsweise bereits ab der ersten Planungsphase auf eine entsprechende Kostenoptimierung eingewirkt werden.
Dieses Buch soll Gebäude- und Facilitymanagern ein tieferes Verständnis der Wirkungszusammenhänge von Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit und Kosten von unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien im technischen Gebäudemanagement geben.
Auf Basis der Daten von 120 Immobilien wurden analytische Auswertungen und Bewertungen diverser Einflussfaktoren analysiert. Die gefundenen theoretischen Regressionszusammenhänge aus den empirischen Untersuchungen werden für die praktische Anwendbarkeit interpretiert. Zudem werden relevante unabhängige Variablen dazu verwendet, eine Kostenoptimierungsstrategie für die Instandhaltung von technischen Anlagen zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden die Einflussfaktoren nach dem Zeitpunkt ihrer optimalen Beeinflussbarkeit den Lebenszyklusphasen sowie den HOAI-Planungs- und Ausführungsphasen zugeordnet.
Über den Autor
Dieter Bohn verfügt über einschlägige Berufserfahrung im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement. Er hat Verwaltungsbetriebswirtschaft studiert und die Hochschule Osnabrück als Diplom-Kaufmann (FH) abgeschlossen. Die technische Kompetenz hat er im abgeschlossenen Studiengang Facility Management an der Georg-Ohm Hochschule Nürnberg erlangt.
Zusammenfassung
Viele technische Anlagen in Bauwerken haben einen hohen Reifegrad erreicht und die Hersteller von technischen Anlagen haben die Baugruppen der Anlagen so konzipieren, dass die Lebensdauer auch ohne Wartung und Inspektion erreicht wird. Es kann somit von zunehmender Wartungsfreiheit der technischen Anlagen in Bauwerken gesprochen werden.
Werden die gewonnenen Erkenntnisse auf die üblichen IH-Strategien der GEFMA oder der RealFM angewendet, so führt eine Ausfallstrategie bzw. korrektive Strategie zur kostengünstigsten Lösung insbesondere bezüglich der laufenden Instandhaltung von technischen Anlagen in Bauwerken. Aus Gründen der Wahrnehmung von Betreiberverantwortung erscheint es dennoch nicht ratsam, auch bei technischen Anlagen, bei denen keine konkreten gesetzlichen Forderungen und Pflichten bzgl. der Anlagenwartung und -inspektion bestehen bzw. bekannt sind, die Wartung gänzlich zu unterlassen.
Es zeigt sich auch, dass die übliche Strategiedefinition bzw. die mit den Standardstrategien verbundenen Maßnahmen nicht nur auf Wartungs-/Inspektions- und Instandsetzungsrhythmen zu beschränken sind. Optimale Lösungen können nur umgesetzt werden, sofern sehr viel mehr Einflussfaktoren in den einzelnen Lebenszyklusphasen im Sinne der Zieldefinition berücksichtig werden. Eine zu beschreibende Strategieart sollte somit nicht nur Wartungs- und Inspektionszyklen berücksichtigen, sondern, wie in den Modellen dargestellt, die weiteren wesentlichen Einflussfaktoren (z. B. gewählte Wartungsrichtlinien, die Wartungsfirmen, Anzahl der Anlagen, Anlagengrößen) in der Strategie- und Maßnahmenbeschreibung mit aufnehmen.
Dieses Werk analysiert, stellt bewerte Standards in Frage und regt die Überprüfung und Optimierung der derzeitigen Instandhaltungsstrategien durch neue Erkenntnisse im technischen Gebäudemanagement an.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 332
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783347892446
ISBN-10: 3347892445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bohn, Dieter
Karwath, Denny
Hersteller: tredition
Maße: 226 x 175 x 24 mm
Von/Mit: Dieter Bohn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2023
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 126709636
Über den Autor
Dieter Bohn verfügt über einschlägige Berufserfahrung im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement. Er hat Verwaltungsbetriebswirtschaft studiert und die Hochschule Osnabrück als Diplom-Kaufmann (FH) abgeschlossen. Die technische Kompetenz hat er im abgeschlossenen Studiengang Facility Management an der Georg-Ohm Hochschule Nürnberg erlangt.
Zusammenfassung
Viele technische Anlagen in Bauwerken haben einen hohen Reifegrad erreicht und die Hersteller von technischen Anlagen haben die Baugruppen der Anlagen so konzipieren, dass die Lebensdauer auch ohne Wartung und Inspektion erreicht wird. Es kann somit von zunehmender Wartungsfreiheit der technischen Anlagen in Bauwerken gesprochen werden.
Werden die gewonnenen Erkenntnisse auf die üblichen IH-Strategien der GEFMA oder der RealFM angewendet, so führt eine Ausfallstrategie bzw. korrektive Strategie zur kostengünstigsten Lösung insbesondere bezüglich der laufenden Instandhaltung von technischen Anlagen in Bauwerken. Aus Gründen der Wahrnehmung von Betreiberverantwortung erscheint es dennoch nicht ratsam, auch bei technischen Anlagen, bei denen keine konkreten gesetzlichen Forderungen und Pflichten bzgl. der Anlagenwartung und -inspektion bestehen bzw. bekannt sind, die Wartung gänzlich zu unterlassen.
Es zeigt sich auch, dass die übliche Strategiedefinition bzw. die mit den Standardstrategien verbundenen Maßnahmen nicht nur auf Wartungs-/Inspektions- und Instandsetzungsrhythmen zu beschränken sind. Optimale Lösungen können nur umgesetzt werden, sofern sehr viel mehr Einflussfaktoren in den einzelnen Lebenszyklusphasen im Sinne der Zieldefinition berücksichtig werden. Eine zu beschreibende Strategieart sollte somit nicht nur Wartungs- und Inspektionszyklen berücksichtigen, sondern, wie in den Modellen dargestellt, die weiteren wesentlichen Einflussfaktoren (z. B. gewählte Wartungsrichtlinien, die Wartungsfirmen, Anzahl der Anlagen, Anlagengrößen) in der Strategie- und Maßnahmenbeschreibung mit aufnehmen.
Dieses Werk analysiert, stellt bewerte Standards in Frage und regt die Überprüfung und Optimierung der derzeitigen Instandhaltungsstrategien durch neue Erkenntnisse im technischen Gebäudemanagement an.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 332
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783347892446
ISBN-10: 3347892445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bohn, Dieter
Karwath, Denny
Hersteller: tredition
Maße: 226 x 175 x 24 mm
Von/Mit: Dieter Bohn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2023
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 126709636
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte