Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovative Wärmetauscher
Buch von Stephan Scholl (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses leicht verständliche Buch stellt unkonventionelle Technologien für die Konstruktion von Wärmetauschern vor, die in der Lage sind, Lösungen für wichtige Probleme in der Prozess- und Energieerzeugungsindustrie zu bieten. Es zeigt die Vorteile und Grenzen dieser innovativen Wärmetauscher auf, diskutiert Mikro- und Nanostrukturoberflächen und mikroskalige Geräte und stellt Kissenplatten-, Spiral- und Streckmetallumlenkungskonzepte vor. Es bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiele, die Anleitungen für die Entwicklung einer ersten Konfiguration liefern und durch klare, detaillierte Zeichnungen und Bilder unterstützt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Wärmetauschern, die in allen Bereichen der Industrie zu Kühl- oder Heizzwecken eingesetzt werden, auch in Verbrennungsmotoren. Der Markt wurde 2012 auf 42,7 Mrd. U$ geschätzt, und die weltweite Nachfrage nach Wärmetauschern verzeichnet ein jährliches Wachstum von etwa 7,8 %. Es wird erwartet, dass der Marktwert im Jahr2016 57,9 Mrd. U$ erreichen und sich bis 2020 auf 78,16 Mrd. U$ belaufen wird.

Als wertvolle Einführung für Studenten und Forscher bietet dieses Buch klare und prägnante Informationen für Wärmetechniker, Maschinenbauingenieure, Verfahrenstechniker und Wärmetauscherspezialisten.
Dieses leicht verständliche Buch stellt unkonventionelle Technologien für die Konstruktion von Wärmetauschern vor, die in der Lage sind, Lösungen für wichtige Probleme in der Prozess- und Energieerzeugungsindustrie zu bieten. Es zeigt die Vorteile und Grenzen dieser innovativen Wärmetauscher auf, diskutiert Mikro- und Nanostrukturoberflächen und mikroskalige Geräte und stellt Kissenplatten-, Spiral- und Streckmetallumlenkungskonzepte vor. Es bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiele, die Anleitungen für die Entwicklung einer ersten Konfiguration liefern und durch klare, detaillierte Zeichnungen und Bilder unterstützt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Wärmetauschern, die in allen Bereichen der Industrie zu Kühl- oder Heizzwecken eingesetzt werden, auch in Verbrennungsmotoren. Der Markt wurde 2012 auf 42,7 Mrd. U$ geschätzt, und die weltweite Nachfrage nach Wärmetauschern verzeichnet ein jährliches Wachstum von etwa 7,8 %. Es wird erwartet, dass der Marktwert im Jahr2016 57,9 Mrd. U$ erreichen und sich bis 2020 auf 78,16 Mrd. U$ belaufen wird.

Als wertvolle Einführung für Studenten und Forscher bietet dieses Buch klare und prägnante Informationen für Wärmetechniker, Maschinenbauingenieure, Verfahrenstechniker und Wärmetauscherspezialisten.
Über den Autor

Prof. Hans-Jörg Bart ist seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Trenntechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, Deutschland. Davor war er Leiter des Christian-Doppler-Labors für Modellierung reaktiver Systeme in der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Graz, Österreich. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Wärme- und Stoffübertragung in Grundoperationen und Zweiphasenströmungssimulationen. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Auslegung und dem Betrieb von polymeren Wärmetauschern als interessante Nischentechnologie. Er hat mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und mehrere Bücher und Buchkapitel herausgegeben bzw. dazu beigetragen.

Dr. Stephan Scholl war Professor für chemische und thermische Verfahrenstechnik und Direktor des entsprechenden Instituts an der Technischen Universität Braunschweig, Deutschland. Von 1991 bis 2002 arbeitete er als F&E-Ingenieur,Logistikberater und Senior Research Manager bei der BASF AG, Ludwigshafen, Deutschland. Er verfügt über mehr als 23 Jahre industrielle und akademische Erfahrung in der Wärmeübertragung mit den Schwerpunkten Verdampfung, Destillation, Apparatebau sowie Fouling und Reinigung. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Gestaltung nachhaltiger Prozesse mit dem Schwerpunkt auf Recyclingstrategien sowie die ökologische Bewertung der damit verbundenen Prozesse. Er hat an mehreren Monographien zu diesen Themen mitgewirkt und mehr als 120 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.
Zusammenfassung

Vorstellung der Vorteile und Grenzen innovativer Wärmetauscher Bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

die durch klare Angaben unterstützt werden, detaillierte Zeichnungen und Bilder

Das Buch ist sowohl für Studenten als auch für Ingenieure verständlich geschrieben in der Industrie

Inhaltsverzeichnis
Polymerfilm-Wärmeübertrager.- Polymerverbund-Wärmeübertrager.- Innovatives Design von mikrostrukturierten Platten- und Rahmenwärmeübertragern.- Wärmeübertragung bei der Verdampfung an mikro- und makrostrukturierten Rohren.- Mehrstrom-Platten- und Rahmenwärmeübertrager für Kondensation und Verdampfung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 420
Inhalt: x
409 S.
245 s/w Illustr.
409 S. 245 Abb.
ISBN-13: 9783031225451
ISBN-10: 3031225457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-22545-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Scholl, Stephan
Bart, Hans-Jörg
Herausgeber: Hans-Jörg Bart/Stephan Scholl
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Stephan Scholl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2023
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 125797133
Über den Autor

Prof. Hans-Jörg Bart ist seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Trenntechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, Deutschland. Davor war er Leiter des Christian-Doppler-Labors für Modellierung reaktiver Systeme in der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Graz, Österreich. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Wärme- und Stoffübertragung in Grundoperationen und Zweiphasenströmungssimulationen. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Auslegung und dem Betrieb von polymeren Wärmetauschern als interessante Nischentechnologie. Er hat mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und mehrere Bücher und Buchkapitel herausgegeben bzw. dazu beigetragen.

Dr. Stephan Scholl war Professor für chemische und thermische Verfahrenstechnik und Direktor des entsprechenden Instituts an der Technischen Universität Braunschweig, Deutschland. Von 1991 bis 2002 arbeitete er als F&E-Ingenieur,Logistikberater und Senior Research Manager bei der BASF AG, Ludwigshafen, Deutschland. Er verfügt über mehr als 23 Jahre industrielle und akademische Erfahrung in der Wärmeübertragung mit den Schwerpunkten Verdampfung, Destillation, Apparatebau sowie Fouling und Reinigung. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Gestaltung nachhaltiger Prozesse mit dem Schwerpunkt auf Recyclingstrategien sowie die ökologische Bewertung der damit verbundenen Prozesse. Er hat an mehreren Monographien zu diesen Themen mitgewirkt und mehr als 120 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.
Zusammenfassung

Vorstellung der Vorteile und Grenzen innovativer Wärmetauscher Bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

die durch klare Angaben unterstützt werden, detaillierte Zeichnungen und Bilder

Das Buch ist sowohl für Studenten als auch für Ingenieure verständlich geschrieben in der Industrie

Inhaltsverzeichnis
Polymerfilm-Wärmeübertrager.- Polymerverbund-Wärmeübertrager.- Innovatives Design von mikrostrukturierten Platten- und Rahmenwärmeübertragern.- Wärmeübertragung bei der Verdampfung an mikro- und makrostrukturierten Rohren.- Mehrstrom-Platten- und Rahmenwärmeübertrager für Kondensation und Verdampfung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 420
Inhalt: x
409 S.
245 s/w Illustr.
409 S. 245 Abb.
ISBN-13: 9783031225451
ISBN-10: 3031225457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-22545-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Scholl, Stephan
Bart, Hans-Jörg
Herausgeber: Hans-Jörg Bart/Stephan Scholl
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Maße: 241 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Stephan Scholl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2023
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 125797133
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte