Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter
Den digitalen Wandel effektiv gestalten
Taschenbuch von Josef Glaß (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seien Sie optimal vorbereitet!
Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer Branchen verändern die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen derzeit grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt.
Wer seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchte, ist gefordert, sich mit diesen Entwicklungen auseinander zu setzen und seinen Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu definieren
In vielen Unternehmen ist das bestehende Innovations-Setting mit Strukturen, Prozessen und der Innovationskultur jedoch noch stark auf die klassische Neuproduktentwicklung ausgerichtet. Somit stellt sich die Frage, welche Veränderungen notwendig sind, um für das digitale Zeitalter und damit für den ¿zweiten Frühling¿ der chemischen Industrie optimal aufgestellt zu sein.
Dieses Buch gibt Hilfestellung bei der Beantwortung und bietet Lösungsansätze aus der Praxis und der Wissenschaft für die Praxis. Die Beiträge kommen aus Best Practice Unternehmen der chemischen Industrie ¿ von großen globalen Konzernen, von Mittelständlern, von Startups ¿ und aus der Wissenschaft. Zielgruppe sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie und anderer Branchen, Berater sowie Lehrende im Kontext von Führung und Innovationsmanagement.
Finden Sie hier die wichtigsten Themen aufgelistet:
Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter
Bewertung und Messung der Innovationsperformance in einer VUCA Welt
Innovationsstrukturen und -prozesse im digitalen Zeitalter
Kulturelle Aspekte des digitalen Wandels
Seien Sie optimal vorbereitet!
Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer Branchen verändern die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen derzeit grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt.
Wer seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchte, ist gefordert, sich mit diesen Entwicklungen auseinander zu setzen und seinen Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu definieren
In vielen Unternehmen ist das bestehende Innovations-Setting mit Strukturen, Prozessen und der Innovationskultur jedoch noch stark auf die klassische Neuproduktentwicklung ausgerichtet. Somit stellt sich die Frage, welche Veränderungen notwendig sind, um für das digitale Zeitalter und damit für den ¿zweiten Frühling¿ der chemischen Industrie optimal aufgestellt zu sein.
Dieses Buch gibt Hilfestellung bei der Beantwortung und bietet Lösungsansätze aus der Praxis und der Wissenschaft für die Praxis. Die Beiträge kommen aus Best Practice Unternehmen der chemischen Industrie ¿ von großen globalen Konzernen, von Mittelständlern, von Startups ¿ und aus der Wissenschaft. Zielgruppe sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie und anderer Branchen, Berater sowie Lehrende im Kontext von Führung und Innovationsmanagement.
Finden Sie hier die wichtigsten Themen aufgelistet:
Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter
Bewertung und Messung der Innovationsperformance in einer VUCA Welt
Innovationsstrukturen und -prozesse im digitalen Zeitalter
Kulturelle Aspekte des digitalen Wandels
Über den Autor
Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie forscht seit über 15 Jahren auf dem Gebiet des wertorientierten Innovationsmanagements und -controlling und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der chemischen Industrie.Dr. Josef Glaß ist Geschäftsführender Gesellschafter der execon partners GmbH und verfügt über 20-jährige Praxiserfahrung im Innovationsmanagement der chemischen Industrie - u.a. bei The Boston Consulting Group und Bayer AG. Er ist Chemieingenieur und hat promoviert im Bereich Innovationsmanagement.
Zusammenfassung

Von Best-Practice-Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie für die Praxis

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen der Industrie zur Digitalisierung werden praxisorientiert vermittelt

Bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Digitalisierung

Mit einem Grußwort des VCI e.V.(Verband der chemischen und pharmazeutischen Industrie)

Inhaltsverzeichnis
Vorwörter.- Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter der chemischen Industrie.- Innovationen jenseits des Kerngeschäfts.- Corporate Venture Capital in der chemischen Industrie.- Bewertung von Innovationsprojekten in VUCA World.- Die große Herausforderung: Messung des "Return on Innovation.- Design moderner Innovationsorganisationen.- Der Innovationsprozess im digitalen Zeitalter.- Einsatz von computerbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz in der chemischen Innovation.- Daten Management im Chemielabor.- Start-Up-Kultur im Konzern.- Kulturkreisübergreifendes Innovationsmanagement - Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: xii
240 S.
8 s/w Illustr.
65 farbige Illustr.
240 S. 73 Abb.
65 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662613573
ISBN-10: 3662613573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61357-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Glaß, Josef
Landwehr-Zloch, Sabine
Herausgeber: Sabine Landwehr-Zloch/Josef Glaß
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Josef Glaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2020
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 118024808
Über den Autor
Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie forscht seit über 15 Jahren auf dem Gebiet des wertorientierten Innovationsmanagements und -controlling und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der chemischen Industrie.Dr. Josef Glaß ist Geschäftsführender Gesellschafter der execon partners GmbH und verfügt über 20-jährige Praxiserfahrung im Innovationsmanagement der chemischen Industrie - u.a. bei The Boston Consulting Group und Bayer AG. Er ist Chemieingenieur und hat promoviert im Bereich Innovationsmanagement.
Zusammenfassung

Von Best-Practice-Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie für die Praxis

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen der Industrie zur Digitalisierung werden praxisorientiert vermittelt

Bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Digitalisierung

Mit einem Grußwort des VCI e.V.(Verband der chemischen und pharmazeutischen Industrie)

Inhaltsverzeichnis
Vorwörter.- Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter der chemischen Industrie.- Innovationen jenseits des Kerngeschäfts.- Corporate Venture Capital in der chemischen Industrie.- Bewertung von Innovationsprojekten in VUCA World.- Die große Herausforderung: Messung des "Return on Innovation.- Design moderner Innovationsorganisationen.- Der Innovationsprozess im digitalen Zeitalter.- Einsatz von computerbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz in der chemischen Innovation.- Daten Management im Chemielabor.- Start-Up-Kultur im Konzern.- Kulturkreisübergreifendes Innovationsmanagement - Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: xii
240 S.
8 s/w Illustr.
65 farbige Illustr.
240 S. 73 Abb.
65 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662613573
ISBN-10: 3662613573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61357-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Glaß, Josef
Landwehr-Zloch, Sabine
Herausgeber: Sabine Landwehr-Zloch/Josef Glaß
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Josef Glaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2020
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 118024808
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte