Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band 2 der Edition ¿Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege¿ entfalten und vertiefen die Autoren das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege und analysieren die Stärken und Schwächen der Umsetzung in die Praxis der Strafverfolgung und Strafvollstreckung ¿ sowohl auf der Ebene des Einzelfalls als auch des Managements und der Systementwicklung. In einem weiteren Schwerpunkt werden Innovationsstrategien dargelegt und erfolgreiche Innovationsprojekte präsentiert. Ein Ausblick entwickelt eine Agenda für wirksame und nachhaltige Aktivitäten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
In diesem Band 2 der Edition ¿Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege¿ entfalten und vertiefen die Autoren das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege und analysieren die Stärken und Schwächen der Umsetzung in die Praxis der Strafverfolgung und Strafvollstreckung ¿ sowohl auf der Ebene des Einzelfalls als auch des Managements und der Systementwicklung. In einem weiteren Schwerpunkt werden Innovationsstrategien dargelegt und erfolgreiche Innovationsprojekte präsentiert. Ein Ausblick entwickelt eine Agenda für wirksame und nachhaltige Aktivitäten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernd Maelicke ist seit 1961 ehrenamtlich und hauptamtlich in allen Gebieten der Resozialisierung bei nationalen und internationalen Projekten tätig. Von 1990 bis 2005 war er im Justizministerium von Schleswig-Holstein Leiter der Abteilung "Strafvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe". Er lehrt seit 1968 an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tobias M. Berger, Volljurist und Mediator in Strafsachen, ist seit 2001 ehrenamtlich in der Freien Straffälligenhilfe und seit 2004 hauptberuflich in unterschiedlichen Leitungsfunktionen im Justizvollzug und im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig. Seit 2017 leitet er dort die Abteilung "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz und Freie Straffälligenhilfe".
Jürgen Kilian-Georgus ist Diplom-Volkswirt und Magister der Verwaltungswissenschaften. Seit 1998 ist er in der Abteilung "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz und Freie Straffälligenhilfe" im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig und leitet das Referat "Personal, Organisation, Neue Steuerung und Haushalt".
Zusammenfassung
Analyse der neusten ?Entwicklungen in der Sozialen Strafrechtspflege
Vorstellung erfolgreicher Innovationsprojekte
Vorschläge zu neuen Strategien für die Zukunft
Inhaltsverzeichnis
Das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege.- Stärken und Schwächen des derzeitigen Resosystems.- Case-Management in Theorie und Praxis.- Reso-Management als Innovationsstrategie.- Innovationsprojekte und Ausblicke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
453 S. 48 s/w Illustr. 453 S. 48 Abb. |
ISBN-13: | 9783658303280 |
ISBN-10: | 365830328X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-30328-0 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Maelicke, Bernd
Kilian-Georgus, Jürgen Berger, Tobias M. |
Herausgeber: | Bernd Maelicke/Tobias M Berger/Jürgen Kilian-Georgus |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 26 mm |
Von/Mit: | Bernd Maelicke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.09.2020 |
Gewicht: | 0,6 kg |