Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inkulturation
Gottes Gegenwart in den Kulturen
Buch von Klaus Krämer (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das Verhältnis von Glaube, Christentum oder Kirche einerseits und Kultur oder Kulturen andererseits zu ergründen sucht. Der vorliegende Band aus der Reihe "Theologieder Einen Welt" beleuchtet in fünf Kapiteln den schillernden Begriff, der zu einem Schlüsselbegriff (missions-)theologischer Reflexion geworden ist. Im ersten Kapitel stellen die Autoren in ihren Beiträgen frühe Ansätze der Inkulturation in der Kirchengeschichte vor. Im zweiten Kapitel zeigen die Autoren den Zusammenhang zwischen Offenbarungsverständnis und Inkulturationsbegriff auf. Im Kapitel "Modelle der Inkulturation" wird dargestellt, wie sich Inkulturation in unterschiedlichen Kontexten konkretisiert. Das vierte Kapitel geht auf das Verhältnis von Kontextualisierung und Inkulturation ein, während sich die Autoren im fünften Kapitel mit dem Spannungsverhältnis zwischen Inkulturation und Interkulturalität beschäftigen.
Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das Verhältnis von Glaube, Christentum oder Kirche einerseits und Kultur oder Kulturen andererseits zu ergründen sucht. Der vorliegende Band aus der Reihe "Theologieder Einen Welt" beleuchtet in fünf Kapiteln den schillernden Begriff, der zu einem Schlüsselbegriff (missions-)theologischer Reflexion geworden ist. Im ersten Kapitel stellen die Autoren in ihren Beiträgen frühe Ansätze der Inkulturation in der Kirchengeschichte vor. Im zweiten Kapitel zeigen die Autoren den Zusammenhang zwischen Offenbarungsverständnis und Inkulturationsbegriff auf. Im Kapitel "Modelle der Inkulturation" wird dargestellt, wie sich Inkulturation in unterschiedlichen Kontexten konkretisiert. Das vierte Kapitel geht auf das Verhältnis von Kontextualisierung und Inkulturation ein, während sich die Autoren im fünften Kapitel mit dem Spannungsverhältnis zwischen Inkulturation und Interkulturalität beschäftigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783451378973
ISBN-10: 3451378973
Sprache: Deutsch
Redaktion: Krämer, Klaus
Vellguth, Klaus
Herausgeber: Klaus Krämer/Klaus Vellguth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 220 x 143 x 29 mm
Von/Mit: Klaus Krämer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2017
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 110445245
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783451378973
ISBN-10: 3451378973
Sprache: Deutsch
Redaktion: Krämer, Klaus
Vellguth, Klaus
Herausgeber: Klaus Krämer/Klaus Vellguth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 220 x 143 x 29 mm
Von/Mit: Klaus Krämer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2017
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 110445245
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte