Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen....
Taschenbuch von Hildegard Keck
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und stellt die Herausforderungen und Chancen von Inklusion bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dar.

Folgende Fragestellungen werden aufgegriffen: Wie kann Gerechtigkeit im Hinblick auf Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) verwirklicht werden? Was bedeutet Inklusion in Abgrenzung zu Integration und Exklusion? Welche Perspektiven sind möglich? Welche Ressourcen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind auf welcher Ebene notwendig für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an spontanen und geplanten Angeboten in Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten und Ferienbetreuungen?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat mit dem Leitbild der sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat der Staat sich verpflichtet, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schützen und Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Partizipation zu fördern, mit dem finalen Ziel der Inklusion als Grundgedanke in der OKJA.

Diese Seminararbeit wurde als systematische Literaturrecherche durchgeführt. Grundlage waren die empirischen Forschungsergebnisse der DJI-Jugendzentrumserhebung 2018 des Deutschen Jugendinstituts, dargestellt in "Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit".
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und stellt die Herausforderungen und Chancen von Inklusion bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dar.

Folgende Fragestellungen werden aufgegriffen: Wie kann Gerechtigkeit im Hinblick auf Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) verwirklicht werden? Was bedeutet Inklusion in Abgrenzung zu Integration und Exklusion? Welche Perspektiven sind möglich? Welche Ressourcen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind auf welcher Ebene notwendig für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an spontanen und geplanten Angeboten in Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten und Ferienbetreuungen?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat mit dem Leitbild der sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat der Staat sich verpflichtet, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schützen und Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Partizipation zu fördern, mit dem finalen Ziel der Inklusion als Grundgedanke in der OKJA.

Diese Seminararbeit wurde als systematische Literaturrecherche durchgeführt. Grundlage waren die empirischen Forschungsergebnisse der DJI-Jugendzentrumserhebung 2018 des Deutschen Jugendinstituts, dargestellt in "Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit".
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Herausforderungen und Chancen
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346877352
ISBN-10: 3346877353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keck, Hildegard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hildegard Keck
Erscheinungsdatum: 14.04.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126955891
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Herausforderungen und Chancen
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346877352
ISBN-10: 3346877353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keck, Hildegard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hildegard Keck
Erscheinungsdatum: 14.04.2023
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 126955891
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte