Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
7,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe "Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz" um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze.
Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe "Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz" um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das Ideal der Inklusion
3. Die UN-Behindertenrechtskonvention
3.1 Menschenrechte
3.2 Selbstbestimmung und Autonomie
3.3 Behinderung als Ausnahmezustand
4. Inklusion im Bildungssystem
4.1 Inklusion in der Regelschule
4.2 Schulreform
5. Berufliche Eingliederung
6. Soziale Eingliederung
6.1 Der personenzentrierte Ansatz
6.2 Das Persönliche Budget
7. Resümee
Literatur
2. Das Ideal der Inklusion
3. Die UN-Behindertenrechtskonvention
3.1 Menschenrechte
3.2 Selbstbestimmung und Autonomie
3.3 Behinderung als Ausnahmezustand
4. Inklusion im Bildungssystem
4.1 Inklusion in der Regelschule
4.2 Schulreform
5. Berufliche Eingliederung
6. Soziale Eingliederung
6.1 Der personenzentrierte Ansatz
6.2 Das Persönliche Budget
7. Resümee
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 59 S. |
ISBN-13: | 9783784127552 |
ISBN-10: | 378412755X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 2755-2 |
Autor: | Cechura, Suitbert |
Redaktion: | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
Herausgeber: |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e V/Lambertus-Ve
rlag |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Lambertus-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Lambertus-Verlag GmbH, Karlstr. 40, D-79104 Freiburg im Breisgau, info@lambertus.de |
Maße: | 202 x 135 x 5 mm |
Von/Mit: | Suitbert Cechura |
Erscheinungsdatum: | 10.02.2016 |
Gewicht: | 0,102 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das Ideal der Inklusion
3. Die UN-Behindertenrechtskonvention
3.1 Menschenrechte
3.2 Selbstbestimmung und Autonomie
3.3 Behinderung als Ausnahmezustand
4. Inklusion im Bildungssystem
4.1 Inklusion in der Regelschule
4.2 Schulreform
5. Berufliche Eingliederung
6. Soziale Eingliederung
6.1 Der personenzentrierte Ansatz
6.2 Das Persönliche Budget
7. Resümee
Literatur
2. Das Ideal der Inklusion
3. Die UN-Behindertenrechtskonvention
3.1 Menschenrechte
3.2 Selbstbestimmung und Autonomie
3.3 Behinderung als Ausnahmezustand
4. Inklusion im Bildungssystem
4.1 Inklusion in der Regelschule
4.2 Schulreform
5. Berufliche Eingliederung
6. Soziale Eingliederung
6.1 Der personenzentrierte Ansatz
6.2 Das Persönliche Budget
7. Resümee
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 59 S. |
ISBN-13: | 9783784127552 |
ISBN-10: | 378412755X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 2755-2 |
Autor: | Cechura, Suitbert |
Redaktion: | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
Herausgeber: |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e V/Lambertus-Ve
rlag |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Lambertus-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Lambertus-Verlag GmbH, Karlstr. 40, D-79104 Freiburg im Breisgau, info@lambertus.de |
Maße: | 202 x 135 x 5 mm |
Von/Mit: | Suitbert Cechura |
Erscheinungsdatum: | 10.02.2016 |
Gewicht: | 0,102 kg |
Sicherheitshinweis