Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis
Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Taschenbuch von Katharina Ratzke (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
UN-BRK und Kwartiermaken»Inklusion in die Gemeinde« ist auch nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Forderung, die allzu oft eine solche bleibt. Dieses Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn das Postulat zur Praxis wird. Ein Inspirationsbuch für eigene Inklusionsprojekte.Worin bestehen die Barrieren von Menschen mit psychischen Erkrankungen und wie können sie überwunden werden? Dieser Frage ging das wissenschaftlich begleitete Projekt an fünf Modellstandorten nach. Die Autorinnen und Autoren stellen die zugrunde liegenden Konzepte zur Inklusion dar und vor allem deren Umsetzung an den Modellstandorten.Ein Fortbildungscurriculum für die Quartiersarbeit in der Sozialpsychiatrie sowie Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab.
UN-BRK und Kwartiermaken»Inklusion in die Gemeinde« ist auch nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Forderung, die allzu oft eine solche bleibt. Dieses Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn das Postulat zur Praxis wird. Ein Inspirationsbuch für eigene Inklusionsprojekte.Worin bestehen die Barrieren von Menschen mit psychischen Erkrankungen und wie können sie überwunden werden? Dieser Frage ging das wissenschaftlich begleitete Projekt an fünf Modellstandorten nach. Die Autorinnen und Autoren stellen die zugrunde liegenden Konzepte zur Inklusion dar und vor allem deren Umsetzung an den Modellstandorten.Ein Fortbildungscurriculum für die Quartiersarbeit in der Sozialpsychiatrie sowie Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9Katharina Ratzke, Wolfgang Bayer, Svenja BuntINKLUSION IM KONTEXT PSYCHISCHER ERKRANKUNGInklusion - wie, was und warum? 13Svenja BuntDiakonie und Inklusion 22Wolfgang ClotzStigma, Barrieren und Vorschläge zu deren Überwindung 30Christiane Grabe, Andreas JungKwartiermaken - Arbeiten an einer gastfreundlichen, inklusiven Gesellschaft 40Doortje Kal, Sabine Schleimer (Übersetzung)Erste Umsetzungsschritte von Kwartiermaken in Deutschland 45Fritz BremerHANDLUNGSKONZEPT FÜR EINE INKLUSIVE PRAXISLeitgedanken 52Katharina Ratzke, Svenja BuntTheoretische Grundlagen, Konzepte und Haltungen 56Sabine Wetzel-Kluge, Svenja BuntPraktische Ansätze und Methoden 68Svenja Bunt, Florian Hermann, Katharina Ratzke, Hille Richers und Sabine Wetzel-KlugeDAS MODELLPROJEKTSvenja Bunt in Zusammenarbeit mit Birgit Claaßen, Cathleen Gärtner, Lea Glaubrecht, Florian Hermann, Rainer Kah, Heike Lagemann, Wolfgang Muy, Henning Rannoch, Gabriele Ravenborg-Natur, Katharina Ratzke und Reimund WeidingerDie fünf Modellstandorte 85Die Aktivitäten der Modellstandorte 88Wichtige Erfahrungen aus Sicht der Modellstandorte 98WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNGRüdiger Noelle, Tim HagemannHerangehensweise und Methodik 115Ergebnisse 116Fazit 121WELCHE KOMPETENZEN UND QUALIFIZIERUNGEN BENÖTIGEN DIE BETEILIGTEN? - CURRICULUM ZUR WEITERBILDUNGUlrich NicklausDie zehn Module 126Arbeitsweise 130Abschluss 130
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783884146927
ISBN-10: 3884146920
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Ratzke, Katharina
Bayer, Wolfgang
Bunt, Svenja
Herausgeber: Katharina Ratzke (Dr.)/Wolfgang Bayer/Svenja Bunt (Dr.)
Hersteller: Psychiatrie-Verlag
Maße: 241 x 166 x 12 mm
Von/Mit: Katharina Ratzke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2019
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 116789692
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9Katharina Ratzke, Wolfgang Bayer, Svenja BuntINKLUSION IM KONTEXT PSYCHISCHER ERKRANKUNGInklusion - wie, was und warum? 13Svenja BuntDiakonie und Inklusion 22Wolfgang ClotzStigma, Barrieren und Vorschläge zu deren Überwindung 30Christiane Grabe, Andreas JungKwartiermaken - Arbeiten an einer gastfreundlichen, inklusiven Gesellschaft 40Doortje Kal, Sabine Schleimer (Übersetzung)Erste Umsetzungsschritte von Kwartiermaken in Deutschland 45Fritz BremerHANDLUNGSKONZEPT FÜR EINE INKLUSIVE PRAXISLeitgedanken 52Katharina Ratzke, Svenja BuntTheoretische Grundlagen, Konzepte und Haltungen 56Sabine Wetzel-Kluge, Svenja BuntPraktische Ansätze und Methoden 68Svenja Bunt, Florian Hermann, Katharina Ratzke, Hille Richers und Sabine Wetzel-KlugeDAS MODELLPROJEKTSvenja Bunt in Zusammenarbeit mit Birgit Claaßen, Cathleen Gärtner, Lea Glaubrecht, Florian Hermann, Rainer Kah, Heike Lagemann, Wolfgang Muy, Henning Rannoch, Gabriele Ravenborg-Natur, Katharina Ratzke und Reimund WeidingerDie fünf Modellstandorte 85Die Aktivitäten der Modellstandorte 88Wichtige Erfahrungen aus Sicht der Modellstandorte 98WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNGRüdiger Noelle, Tim HagemannHerangehensweise und Methodik 115Ergebnisse 116Fazit 121WELCHE KOMPETENZEN UND QUALIFIZIERUNGEN BENÖTIGEN DIE BETEILIGTEN? - CURRICULUM ZUR WEITERBILDUNGUlrich NicklausDie zehn Module 126Arbeitsweise 130Abschluss 130
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783884146927
ISBN-10: 3884146920
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Ratzke, Katharina
Bayer, Wolfgang
Bunt, Svenja
Herausgeber: Katharina Ratzke (Dr.)/Wolfgang Bayer/Svenja Bunt (Dr.)
Hersteller: Psychiatrie-Verlag
Maße: 241 x 166 x 12 mm
Von/Mit: Katharina Ratzke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2019
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 116789692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte